ab 26 Mai bis 31 März 2023
Vom 26. Mai bis 30. Oktober 2022 ist im Museo e Real Bosco di Capodimonte die größte Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum zu sehen, die dem Künstler Salvatore Emblema (Terzigno, 1929) nach seinem Tod im Jahr 2006 gewidmet ist.
Die von Sylvain Bellenger kuratierte Ausstellung wird mit wissenschaftlicher Unterstützung des Emblema-Museums und seines Archivs in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde von Capodimonte Ets realisiert. Die Ausstellung ist Teil des Fokusausstellungszyklus „Incontri Sensibili“, in dem die Werke zeitgenössischer Künstler mit denen der historischen Sammlung des Museums verglichen werden, und betont die enge Beziehung zwischen der malerischen Tätigkeit und der parallelen Forschung im Bereich der Installation von Salvatore-Emblem .
In Capodimonte ist das Ausstellungsprojekt in einen weitläufigen Rundgang zwischen den Innenräumen des Museums und den Außenräumen des Real Bosco unterteilt, um den Prozess der Wiederaneignung und Sublimierung des Natur- und Landschaftselements zu vertiefen, der einen großen Teil geprägt hat der Tätigkeit von Emblema zwischen Ende der 60er und Anfang der 80er Jahre.
Die Ausstellung ist Teil der monografischen Reihe, die der Beziehung einiger Künstler zur Stadt Neapel gewidmet ist: Pablo Picasso , Caravaggio , Vincenzo Gemito, Luca Giordano , Santiago Calatrava .
Salvatore Emblema (Terzigno, 1929 - 2006), geboren an den Hängen des Vesuvs, verstand es, das Szenario seiner Herkunft mit der abstrakten Sprache amerikanischer Herkunft zu verbinden. Bekannt für die Verwendung gängiger Materialien wie Jute, aus denen er die großen Gemälde mit geometrischen Figuren komponierte, werden in der Ausstellung auch weniger bekannte Werke präsentiert, darunter einige Umweltinstallationen, Untersuchungen zur Beziehung zwischen Arbeit und Umwelt, Aktion und Kontext .
Dem Erfolg, der die 50er bis Anfang der 80er Jahre prägte, folgte eine Phase des Unverständnisses in der Öffentlichkeit. Aus diesem Grund wollte Capodimonte Salvatore Emblema unbedingt eine große Ausstellung widmen, die sich über die zweite und dritte Etage des Museums, Cellaio und Real Bosco erstreckt und die Phasen seiner Forschung sowohl chronologisch als auch thematisch nachzeichnet. Erstmals ist auch die Installation Scatole Trasparenti (1969-74) aus dem Atelier des Künstlers im Raum Sensitive Incontri zu sehen.
Via Miano, 2, Neapel, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 08:30 - 19:30 | |
Dienstag | 08:30 - 19:30 | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | 08:30 - 19:30 | |
Freitag | 08:30 - 19:30 | |
Samstag | 08:30 - 19:30 | |
Sonntag | 08:30 - 19:30 |
ab 18 Januar bis 27 April 2025
Giacinto Cerone. Der notwendige Engel
Internationales Keramikmuseum, Faenza
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 11.00 €