ab 8 März bis 25 August 2024
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Eine von Francesca Fontana und Lorenzo Respi kuratierte Ausstellung zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Comics Lupo Alberto, der 1974 auf den Seiten des Corriere dei Ragazzi erstmals erschien.
Er wurde in der Gegend von Modena aus der Feder des sehr jungen Guido Silvestri alias Silver (geboren 1952 in Carpi (MO)) geboren und schafft es zusammen mit der gesamten McKenzie-Farm in kurzer Zeit, die Herzen der Italiener zu erobern, was eine lange Lebensdauer garantiert dass sich nur wenige andere Comics rühmen können: genug, um anzunehmen, dass die Lupo-Zeitschrift mehr als 440 Ausgaben hat.
Lupo Alberto, erklären die Kuratoren, „verkörpert nicht den perfekten Helden: Er ist nett, gut, ein wenig Pech und oft unsicher; Er ist es gewohnt, Enttäuschungen und Rückschläge zu ertragen, aber er hat das große Verdienst, das Leben mit Ironie und Leichtigkeit, manchmal sogar leichtsinnig, angehen zu können. Darüber hinaus mangelt es in seinen Geschichten nicht an Bezügen zu aktuellen Ereignissen, Politik, gesellschaftlichen Fakten und Themen; Kurz gesagt, der Bauernhof spiegelt die gleichen Probleme, die gleichen Sorgen und die gleichen psychologischen Mechanismen wider wie die reale Welt.“
Ein solch wichtiger Geburtstag konnte einfach nicht unbemerkt bleiben, besonders in der Stadt, in der Lupo geboren wurde. Mit dieser Ausstellung hat Modena die Gelegenheit, Silver dafür zu danken, dass er nicht nur eine ikonische Figur, sondern ein wahres kulturelles Phänomen geschaffen hat.
Die in Zusammenarbeit mit McK, Lucca Comics & Games und Lucca Collezionando entstandene Ausstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – die imposante Masse der Produktion von Lupo Alberto würde dies nicht zulassen – sondern zielt darauf ab, den Entwicklungsweg des Comics von Anfang an zu untersuchen Der erste Streifen geht durch einige der Geschichten, die der Öffentlichkeit am Herzen liegen oder die am repräsentativsten für die Jahre sind, in denen sie entstanden sind, und befasst sich dabei mit spezifischen Themen und Themen. Außerdem soll ein Bericht über die verschiedenen Formen gegeben werden, in denen sich der Wolf manifestiert hat, beispielsweise in den verschiedenen Arten von Merchandising, Büchern, Sammelkarten, Cartoons und Videospielen; Schließlich veranschaulicht es, wie sich Lupo Alberto dank des Erfindungsreichtums der jungen Autoren von „Tutto unaltro Lupo“ weiterhin mutig erneuert.
Corso Canalgrande, 103, Modena, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 15:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 15:00 - 19:00 | |
Freitag | 15:00 - 19:00 | |
Samstag | 15:00 - 19:00 | |
Sonntag | 15:00 - 19:00 |
Immer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
4.00 € statt 6.00€