ab 23 November bis 11 Januar 2025
Die Ausstellung "EINE AUSSTELLUNG OHNE ROTHKO: Maja Bajevic | Marcello Mantegazza | Katrin Ströbel | Anonymer südlicher Freskenmaler (17. Jh.?)" wird am 23. November um 18.30 Uhr in Matera in der Geschäftsstelle der Fondazione SoutHeritage in der Via S. Potito 7, Rioni Sassi, eröffnet.
Im Rahmen des institutionellen Ziels, ungenutzte Räume zu beleben, behandelt die Stiftung jedes Mal grundlegende Themen wie Architektur und Geschichte der Räume, in denen die Reaktivierung das Ergebnis einer Methode zur räumlichen Modernisierung ist, die sich mit den Themen des Schutzes, der Rehabilitation und der Wertschätzung bestehender Gebäude in Verbindung und Ausrichtung zwischen Idee, Ort und Form auseinandersetzt. In diesem Zusammenhang wurde die ursprüngliche Nutzung des aktuellen Hauptsitzes der Stiftung als Kapelle für religiöse Zwecke als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Ausstellungsprojekts mit dem Titel "EINE AUSSTELLUNG OHNE ROTHKO: Maja Bajevic, Marcello Mantegazza, Katrin Ströbel, Anonymer südlicher Freskenmaler (17. Jh.?)" genutzt. Tatsächlich hat die zeitgenössische Kunst ihre eigene Definition explodieren lassen, indem sie darauf besteht, dass sie vom Kontext abhängt. Dieser Aspekt wurde als Rohmaterial für dieses Ausstellungsprojekt verwendet, das den aktuellen Ausstellungsraum der Stiftung (früher ein spiritueller Raum und heute ein ökumenischer Raum für Kunst) in einen zeitlich-räumlichen Dialog mit einem berühmten zeitgenössischen Kunstwerk, der "Rothko-Kapelle" (1965), einer konfessionslosen Kapelle in Houston, Texas, des Künstlers und Vertreters des Abstrakten Expressionismus Mark Rothko (1903 - 1970), setzen möchte.
Der Ausstellungsort wird somit zum idealen Rahmen für ein Projekt, in dem das Gebiet und die Architektur nicht mehr einfach nur geografische Orte und Ausstellungskontexte sind, sondern selbst zum Medium werden. In dieser Hinsicht stellt die Ausstellung nicht nur zeitgenössische Kunstwerke in den Mittelpunkt, die die Volumina der historischen Architektur in sensible Räume und Behälter kollektiver Erfahrungen verwandeln, sondern auch ihren symbolischen Wert in einer Inszenierung, die die kulturelle Erfahrung in Richtung einer Vermischung von Sprachen zwischen zeitgenössischer Bildender Kunst und Museologie verschiebt. Die Werke der Künstler *Maja Bajevic, *Marcello Mantegazza, *Katrin Ströbel, *Anonymer südlicher Freskenmaler (17. Jh.?) und natürlich Mark Rothko als abwesender Protagonist, dessen Werk jedoch implizit präsent ist, ohne eine wörtliche Illustration zu suggerieren, wurden ausgewählt, um die Umgebungen und ihre Atmosphären neu zu interpretieren und zu enthüllen. Indem die Aufmerksamkeit von einem berühmten unveränderlichen Kunstwerk (der Rothko-Kapelle in Houston) auf eine Gruppe von Künstlerpraktiken (die Forschungen der Künstler in der Ausstellung) gelenkt wird, verteilt die Ausstellung nicht nur die Macht auf alle teilnehmenden Künstler neu, sondern wirft auch eine kritische Frage zu ihrem Format auf.
Das Publikum ist eingeladen, die Abwesenheit des interreligiösen Umfelds von Rothkos Werk zu verdinglichen, indem es auch an die Künstler in der Ausstellung denkt und das Privileg der Anwesenheit gegenüber der Abwesenheit herausfordert. Die ausgestellten Werke, zwischen Installation, Malerei und Video, heben transdisziplinäre künstlerische Positionen hervor, die sich für eine regenerative und kritische Untersuchung von Ritualen, spirituellen Praktiken und Erinnerungen engagieren, indem sie Räume oder Oberflächen als Reflexionsmomente verstehen, in denen Kritik, Metapher und dunkle Ironie verschmelzen und die vielfältige und differenzierte Beziehung zwischen Materialität und täglichen oder rituellen Funktionen betonen, wobei die Porosität und der existierende Dynamismus zwischen kulturellen Subjekten und historischen, religiösen und philosophischen Matrizen hervorgehoben werden.
Via S. Potito 8, Rioni Sassi, Matera, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 16:00 - 20:00 | |
Mittwoch | 16:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 16:00 - 20:00 | |
Freitag | 16:00 - 20:00 | |
Samstag | 16:00 - 20:00 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |