logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Von Matera nach Pompeji
Von Matera nach Pompeji
Von Matera nach Pompeji
Von Matera nach Pompeji
Von Matera nach Pompeji
Von Matera nach Pompeji
Abgeschlossen

Von Matera nach Pompeji:

Reise in die Schönheit

ab 18 November bis 15 September 2022

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Domenico Ridola Nationalmuseum

Domenico Ridola Nationalmuseum

via Domenico Ridola, 24, Matera

Vorübergehend geschlossen

Verifiziertes Profil


Kuratiert von Annamaria Mauro, Massimo Osanna, Gabriel Zuchtriegel Eine Reise in die Schönheit zwischen Pompeji und Basilicata, um die Rolle der Frau in der Antike zu erzählen, durch Ornamente und Juwelen, Ausdruck des ästhetischen Geschmacks verschiedener Epochen und Kontexte, aber auch ein Symbol eines gesellschaftlichen Status, so dass die Ausstellung „Von Matera nach Pompeji. Journey into Beauty", das vom 18. November 2021 bis zum 15. September 2022 im Archäologischen Museum Domenico Ridola eingerichtet wurde - das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Kulturministerium, dem Nationalmuseum von Matera und dem Archäologischen Park von Pompeji - vergleicht und kombiniert zwei sehr unterschiedliche räumlich und zeitlich voneinander entfernt.


Auf der einen Seite die antike Basilikata, beeinflusst von den Bräuchen und Moden der griechischen Kolonialwelt, auf der anderen Seite Pompeji und das Vesuv-Gebiet, wo römischer Stil und Geschmack im 1. Jahrhundert n. Chr. Goldene Welt mit der Ausstellung einer goldenen Welt gut dokumentiert sind rotfigurige Vase aus der Rizzon-Sammlung des Museums von Matera, die in der Ikonographie die Darstellung von Juwelen und Ornamenten zeigt, und zwei außergewöhnliche Funde aus Pompeji: das Fresko einer reich verzierten geflügelten Victory und die sinnliche Statue der Venus von Oplontis, Symbol der Ausstellung. Der Weg geht dann weiter mit dem Vergleich zwischen den beiden Realitäten. Für die Kontexte von Materano (Timmari, Montescaglioso, Matera, Tricarico) sind Grabbeigaben und heilige Kontexte die reichsten Quellen des Wissens über diesen Aspekt des antiken weiblichen Lebens. Die kostbaren Funde zeigen die besondere Aufmerksamkeit, die auch die lokale Bevölkerung seit der Antike für Geschmack und Ästhetik hatte: Ornamente aus Glaspaste, Silber und Gold, die sowohl in Magna Graecia als auch im östlichen Mittelmeerraum hergestellt wurden, waren für Frauen von hohem Rang ein echter Status Symbol. Die Verarbeitung bestimmter Materialien, wie Bernstein, der im Ostseeraum gewonnen und von etruskisch-kampanischen Handwerkern verarbeitet wurde, weist ebenfalls auf einen blühenden Handel mit dieser Art von exklusiven Objekten hin.


Die Materialien aus Pompeji und dem Vesuv-Gebiet (Stabiae, Oplontis, Terzigno), die zu neueren Chronologien gehören, bezeugen vollständig die Modelle der römischen Kultur und Gesellschaft der Zeit. Diese zeigen genau die Aufgabe der Strenge und Sparsamkeit des vorangegangenen republikanischen Zeitalters zugunsten der Zurschaustellung von Luxus im Kaiserzeitalter für die aufstrebenden sozialen Klassen. Der interessanteste Aspekt der Funde aus Pompeji, die beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. zerstört wurden, hängt genau mit dem Leben der Besitzer dieser Objekte zusammen. Viele davon wurden noch von denen getragen, die geflohen waren und die sie in der Hoffnung auf eine Zukunft mitgebracht hatten. Tatsächlich wird die Ausstellung durch eine Kopie des Abgusses des Mädchens aus der Villa B in Oplontis abgeschlossen, auf der die an der Leiche haftenden Juwelen zu bewundern sind.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

via Domenico Ridola, 24, Matera, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 14:00 - 20:00 19:00
Dienstag 09:00 - 20:00 19:00
Mittwoch 09:00 - 20:00 19:00
Donnerstag 09:00 - 20:00 19:00
Freitag 09:00 - 20:00 19:00
Samstag 09:00 - 20:00 19:00
Sonntag 09:00 - 20:00 19:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

7.00 € statt 5.00€

Andere:

Das Ticket ist kumulativ und auch für das Ex-Ospedale di San Rocco und das Museo Archeologico Nazionale Domenico Ridola gültig.

Andere Ausstellungen

in Matera