ab 21 September bis 28 Januar 2024
Van Gogh war der Maler, den wir alle kennen, aber auch ein äußerst kultivierter Intellektueller; Und um die Komplexität seiner Persönlichkeit jenseits der überstrapazierten Klischees zu verstehen, ist es wichtig und notwendig, sich nicht nur auf seine Poetik und seine Bildtechnik zu konzentrieren, sondern auch auf den Reichtum und die Tiefe der kulturellen Interessen, die seinem Leben zugrunde liegen Vision von Leben und Kunst.
Diese Ausstellung, die das MUDEC in Mailand vom 21. September 2023 bis 28. Januar 2024 der Öffentlichkeit präsentiert, will genau in diese Richtung gehen: Sie stößt die Perspektive des Van-Gogh-Stereotyps um und präsentiert einen Vincent van Gogh, der weniger ein Außenseiter ist und überraschend aktueller in der kulturellen Debatte seiner Zeit: ein leidenschaftlicher Leser und Sammler von Drucken sowie ein aufmerksamer Beobachter der aktuellsten künstlerischen Strömungen. Auf einer Reise, die sowohl chronologisch als auch thematisch zugleich ist, bietet die Ausstellung eine neue Lesart von Van Goghs Werken, die insbesondere die Beziehung zwischen der malerischen Vision und der Tiefe der kulturellen Dimension des Künstlers durch die Entwicklung zweier Themen hervorhebt große Bedeutung: zum einen wegen seines leidenschaftlichen Interesses an Büchern, zum anderen wegen der Faszination für Japan, die von seiner Liebe zu japanischen Drucken, die er in großer Zahl gesammelt hat, gespeist wird.
Die Kuratorschaft der Ausstellung obliegt dem Kunsthistoriker Professor Francesco Poli, Mariella Guzzoni, Forscherin und Kuratorin des roten Fadens „Van Gogh: Leben mit Büchern“, der sich durch die Ausstellung zieht, und Aurora Canepari, verantwortliche Kuratorin des Museums von Orientalische Kunst Edoardo Chiossone aus Genua, Kurator der Sektion „Van Gogh und Japonismus“.
Die von 24 ORE Cultura – Gruppo 24 ORE produzierte und von der Gemeinde Mailand-Cultura geförderte Ausstellung wird durch die Zusammenarbeit mit dem Kröller-Müller-Museum in Otterlo, Niederlande, ermöglicht, das über eine außergewöhnliche Sammlung von Gemälden und Zeichnungen verfügt vom Maler Dutch an zweiter Stelle nach dem des Van-Gogh-Museums in Amsterdam.
Via Tortona, 56, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 14:30 - 19:30 | |
Dienstag | 09:30 - 19:30 | |
Mittwoch | 09:30 - 19:30 | |
Donnerstag | 09:30 - 22:30 | |
Freitag | 09:30 - 19:30 | |
Samstag | 09:30 - 19:30 | |
Sonntag | 09:30 - 19:30 |