ab 26 November bis 6 Februar 2024
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Piazza Compasso d'Oro, 1 (Ingresso da via Ceresio 7), Mailand
Jetzt geöffnet von 00:00 bis 23:59
Verifiziertes Profil
Die von Andrea Ciotti kuratierte Ausstellung ist ein Blick in das Labor des italienisch-schweizerischen Architekten, Designers und Professors der letzten Jahre. Blumer präsentiert eine Reihe von ihm geschaffener Objekte und Schriften, die sein komplexes Wirken zwischen den verschiedenen Disziplinen repräsentieren. Die von ihm als „leuchtend“ bezeichneten Objekte bilden Installationen, die auf unterschiedliche Weise sein konstruktionstechnisches Können zu den Themen Struktur, Optik und Geometrie zur Schau stellen. Die „Seelen“ sprechen dank der fehlenden Lichtbrechung zwischen der Flüssigkeit und den darin enthaltenen Glasstatuetten lesbare Sätze auf der Rückseite ihres Glasbehälters aus, die „Tänzer“ drehen dank der Geometrie der Geliebten verdrehte Farben zu Figuren aus Holz und Aluminium Das hyperbolische Paraboloid und die im Relief auf transparenten Blättern gedruckten „Nomadic Shells“ sind Spuren der wunderschönen Sommerstrände und der Weichtiererfinder, die sie gebaut haben, bevor sie sie aufgegeben haben, jetzt beleuchtet von einer Kerze. Gleichzeitig zeigt die Ausstellung die Produktion der ersten vier „Riccardo Blumer Notebooks“ bei Corraini, einer neuen Serie des bedeutenden Kunst- und Designverlags, der uns seit vielen Jahren an seine hochwertigen Produktionen gewöhnt hat. In den ersten Quaderni (Danzatori, Matrix, Via Spiga, Eclittiche) spürt Blumer den roten Fäden zwischen Lehre, Architektur, Studium, Reisen und Design nach.
Seine mit den Studenten der Mendrisio-Architekturakademie des USI geschaffenen Werke (ebenfalls eine kürzlich ausgestellte Übung) wechseln sich mit Installationen, Architektur, Objekten und Geschichten ab, als ob sie Ordnung in diese kontinuierlichen Rücksprünge zwischen verschiedenen Disziplinen bringen wollten, die seit der Zeit der Compasso d'Oro in Laleggera Blumer hat uns daran gewöhnt, uns von dem abzulenken, was wir für festgelegte Wege hielten. Wir erinnern uns mit Freude an die „Blumerandfriends“-Konferenzen, die in Zeiten großer beruflicher Begeisterung für den Autor viele Zuhörer in Erstaunen versetzten und ins Leben gerufen wurden, um den extremen Bedarf an Wissen als Übungsfeld für Kreativität zu bewahren und im Beruf selbst zu schulen. Seitdem widmet sich Blumer immer mehr der Lehre an der Universität Mendrisio und nimmt unter anderem an der Architekturbiennale in Venedig und Seoul teil. Diese ausgestellten Objekte, die in seinem ehemaligen Oratorium in Casciago in der Nähe von Varese geschaffen wurden, sind vielleicht beunruhigt über die jüngste Verarmung der Forschung in Designunternehmen und erinnern uns an den Wunsch nach konstruktivem Staunen, der in kleinen halbindustriellen „Serien“ zum Ausdruck kommt, die die Kraft haben, sogar wieder zu eröffnen für uns Themen a la „Blumerandfriends“. Themen, über die wir, weil wir zu alt oder zu besorgt sind, um noch Studenten zu sein, keine Gelegenheit haben, etwas darüber zu lernen. Die Leidenschaft, die der Autor durch seine Kreativität an den Tag legt, lässt uns an eine Welt der Liebe zur reinen Forschung glauben und vertrauen, selbst in den Bereichen des Designs, von denen wir fälschlicherweise glauben, dass sie ausschließlich produktiv sind.
Piazza Compasso d'Oro, 1 (Ingresso da via Ceresio 7), Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 00:00 - 23:59 | 19:15 |
Dienstag | 10:30 - 20:00 | 19:15 |
Mittwoch | 10:30 - 20:00 | 19:15 |
Donnerstag | 10:30 - 20:00 | 19:15 |
Freitag | Jetzt geschlossen | |
Samstag | 10:30 - 20:00 | 19:15 |
Sonntag | 10:30 - 20:00 | 19:15 |
Immer
Fotografie der Karriere DesignUP - Kontinuitätslösungen Historische Sammlung des Compasso d'Oro
12.00 € statt 15.00€
ab 19 Dezember bis 19 Mai 2025
Die Jahre
Madre - Museum für zeitgenössische Kunst Donnaregina, Neapel