ab 23 Februar bis 25 März 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
INTERAKTIONEN - Andrea Alkin Reggioli
zu sehen vom 24. Februar bis 25. März 2023 von Dienstag bis Samstag h. 16 –19 (oder nach Vereinbarung Tel. 389 5693638)
VERNISSAGE Donnerstag, 23. Februar h. 18.30 Uhr - Tanzperformance „Grundlagen 3“
FREIER EINTRITT
Alkins künstlerische Forschung entstand, wie so oft, aus einer tiefen kreativen Krise. Die Schulausbildung mit dem Kopieren von Gegenständen, Landschaften und Akten aus dem Leben hatte sich als unwirksam erwiesen, um das Innenleben des Künstlers auszudrücken, der das Bedürfnis verspürte, eine persönliche Bildsprache zu schaffen, mit der er die ihm am Herzen liegenden Themen darstellen konnte, wie z Wechselwirkungen zwischen lebenden Organismen und der Umwelt.
Seine Ein-Mann-Ausstellung bei Manifico Blanco ist um einen Ausstellungsplan herum strukturiert, der in 5 Abschnitte unterteilt ist – den Code, die Struktur, die Komposition, die Interaktion und die Grundlagen –, die als obligatorische Fortschritte auf dem Weg zur Entwicklung eines wirklich eigenen repräsentativen Systems verstanden werden , die in der Lage ist, mehrere künstlerische Sprachen wie Musik und Tanz in die Darstellung artikulierter Themen einzubeziehen.
In der künstlerischen Forschung ist der Akt des Beobachtens von grundlegender Bedeutung, und die analytische Beobachtung der Realität hat Alkin dazu veranlasst, einen Prozess der formalen Synthese der minimalen Bedingungen der ausgewählten Themen und Objekte zu entwickeln, um immer neue Formen zu erhalten. Aber es sind die geschriebenen Codes, wie die Schlagzeugpartituren, die ihn wirklich faszinieren: Die Linien, Formen, Dimensionen, Konfigurationen zeigen ein großes formales Potenzial für die Entwicklung der neuen Sprache.
In seiner künstlerischen Produktion durchläuft der musikalische Code eine lange Reihe von Veränderungen mit der Schaffung wesentlicher visueller Formen, die den Buchstaben des Alphabets der neuen Sprache entsprechen. Um die visuellen Formen im Raum zu ordnen und ihre Beziehungen zu begünstigen, hat der Künstler mit der Entwicklung von Strukturen auf mehreren überlagerten Ebenen begonnen, die in der Überlagerung verschiedener Klänge an die harmonische Struktur von Musik erinnern.
Sobald die visuellen Formen in die Strukturen eingefügt wurden, fährt Alkin mit der Beseitigung der Strukturen selbst fort und erhält komplizierte Kompositionen aus schwebenden Elementen. Die verwendete Technik ist das "Papier collé", Papierfragmente unterschiedlicher Art und Farbe, die ohne Verwendung anderer Materialien auf Karton geklebt werden.
Im letzten Teil der Ausstellung ist die Arbeit Fundamentals zu sehen, die aus der Anwendung der persönlichen Sprache des Künstlers entsteht.
Die visuelle Recherche, materialisiert in einer Reihe von Gemälden, fungiert als Landkarte für die Musik- und Tanzproduktion. Mit Fundamentals will Alkin den Lernprozess eines lebenden Organismus in verschiedenen Situationen seines Lebens darstellen. Drei Tänzer – die die Sinne, das Denken und die Erfahrung interpretieren – führen die aus den grafisch-rhythmischen Mustern gewonnenen Trajektorien in einer vollständigen Verschmelzung und Integration von grafischem Zeichen, Klang und Bewegung durch.
Andrea Alkin Reggioli wurde 1990 in Dobrit in Bulgarien geboren.
Schon früh zeigte er eine besondere Vorliebe für das Zeichnen, was ihn dazu veranlasste, die Kunstschule zu besuchen. Auch die Musik zieht ihn an. Lerne Schlagzeug und spiele in einer Musikgruppe. Nach seinem Abschluss bevorzugte er eine künstlerische Laufbahn und schrieb sich für den dreijährigen Studiengang Malerei und Bildende Kunst an der NABA, der Neuen Akademie der Schönen Künste in Mailand ein. Er widmet sich der Suche nach einem persönlichen Ausdruckscode im Bereich der bildenden Kunst, der geeignet ist, seine Ideen zu repräsentieren. 2013 besuchte sie den zweijährigen Fachstudiengang Visual Arts and Curatorial Studies. Erweitern Sie Ihren künstlerischen Horizont, indem Sie die Welt der Musik und des Tanzes erkunden, beginnen Sie Kooperationen mit Musikern und Choreografen. 2015 präsentierte er seine Performance „Vetem tani arrjj ta kuptoj“ auf der Biennale in Venedig im albanischen Pavillon. 2016 schloss er sein Studium mit Auszeichnung mit der Arbeit Forms and Sounds in Movement ab, die die Fähigkeit des Künstlers hervorhebt, verschiedene Sprachen im selben kreativen Prozess bei der Erstellung von Performances zu verschmelzen.
Via Benedetto Marcello, 46, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 16:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 16:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 16:00 - 19:00 | |
Freitag | 16:00 - 19:00 | |
Samstag | 16:00 - 19:00 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
Besuchsmöglichkeit außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 389 5693638)
Immer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
Kostenlos
Geleiteter Rundgang mit dem Künstler nach Vereinbarung
Ausstellungsbroschüre als Geschenk