ab 18 November bis 25 Februar 2024
Am Samstag, den 18. November um 17 Uhr öffnet sich im Stadtmuseum G. Fattori der Vorhang für die Raffaello Gambogi-Ausstellung. Kunst als Offenbarung . Die von der Gemeinde Livorno mit Unterstützung der Livorno-Stiftung geförderte Ausstellung wurde von der Cooperativa Itinera in Zusammenarbeit mit der Galleria 800/900 ARTSTUDIO Livorno/Lucca konzipiert und organisiert und von der Kunsthistorikerin Giovanna kuratiert Bacci di Capaci .
Die Ausstellung ist die zweite Phase eines 2022 ins Leben gerufenen und in der Stadt Volterra im Jahr ihrer Wahl zur Kulturhauptstadt der Toskana durchgeführten Projekts und erzählt die Geschichte des Livorno-Malers Raffaello Gambogi (1874-1943) . 80 Jahre nach seinem Tod und fast 150 Jahre nach seiner Geburt findet die Untersuchung heute entlang der Doppelspur seiner künstlerischen und menschlichen Geschichte statt. Als emotionaler und einfühlsamer Maler, hypersensibler und ruheloser Mann – wie er vom Kurator im Ausstellungskatalog definiert wird – ist es interessant, noch einmal über eine Figur nachzudenken, die im künstlerischen Panorama der Stadt noch wenig bekannt ist.
Die Ausstellung umfasst zwei Schwerpunkte , die das Thema vertiefen und erläutern. Einerseits die Präsentation einer Werkgruppe von Elin Danielson , der in Finnland geborenen Malerin, die nach Italien kam, um Zeichnen zu studieren, die ihr Privat- und Berufsleben mit Gambogi teilte und so eine kontinuierliche und dauerhafte gegenseitige künstlerische Kontamination in Gang setzte bis zu Gambogis Tod. sie; zum anderen das der Kunst als Behandlungsform , der rote Faden in der persönlichen Geschichte des Malers, der wegen psychischer Erkrankungen mehrfach in eine Nervenheilanstalt eingeliefert wurde. Das Studium der Krankenakten, die im ehemaligen Frenocomio von San Girolamo di Volterra erstellt wurden, erklärt einige ethnografische Szenarien, die in den Gemälden vorhanden sind, und erweitert die Forschung über Gambogi selbst hinaus, indem er der Verbindung zwischen menschlichen Eigenschaften und der künstlerischen Welt, zwischen der Herangehensweise an die Kunst als eine Form der Behandlung und des künstlerischen Ausdrucks als „Offenbarung“ des eigenen Leidens.
Via San Jacopo in Acquaviva, 65, Livorno, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 | ||
Mittwoch | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 | ||
Donnerstag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 | ||
Freitag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 | ||
Samstag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 | ||
Sonntag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 |
ab 9 April bis 3 Mai 2025
Die Rückkehr der Meister des 20. Jahrhunderts: Pablo Picasso
Sammlung Roberto Casamonti, Florenz
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 10.00 €
ab 25 Januar bis 27 Juli 2025
Salvador Dalì, zwischen Kunst und Mythos
Infanteriemuseum, Rom
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 10.00 €