ab 22 März bis 20 Juli 2025
Im Frühling 2025 werden im Palazzo dei Diamanti die Meisterwerke von zwei Protagonisten der europäischen Kunst zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert ausgestellt: Alphonse Mucha und Giovanni Boldini, außergewöhnliche Sänger der Schönheit und des weiblichen Charmes.
Der Künstler tschechischer Herkunft, Alphonse Mucha (Ivancice, 1860 - Prag, 1939), erlangte internationale Berühmtheit im Paris der Jahrhundertwende. Obwohl er weltweit für die Plakate der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhardt bekannt ist, war Mucha vielseitig und wandelbar: Neben Maler, Zeichner und Illustrator war er auch Fotograf, Bühnenbildner, Innenarchitekt, Schmuckdesigner und Verpackungsdesigner. Seine Werke wurden bald zu Symbolen des aufkommenden Jugendstils, zu dessen Durchsetzung er beitrug, indem er einen unverwechselbaren und verführerischen Stil entwickelte (genannt "Le style Mucha"), wie Gismonda (1894), die Serie Die Jahreszeiten (1896), Job (1896), Fantasticheria (1897), Médée (1898) zeigen. Als er 1904 erstmals die Vereinigten Staaten besuchte, feierte ihn die Presse als "den größten dekorativen Künstler der Welt".
Die große monografische Ausstellung, organisiert von Arthemisia und der Fondazione Ferrara Arte in Zusammenarbeit mit der Mucha Foundation und kuratiert von Sarah und John Mucha, erzählt die Biografie, den künstlerischen Werdegang und die vielfältigen Aspekte von Muchas Produktion, der fest davon überzeugt war, dass die Schönheit und die inspirierende Kraft der Kunst den Fortschritt der Menschheit fördern und Frieden und Einheit der Völker gewährleisten könnten.
Anmutige und elegante Frauen waren nicht nur die unbestrittenen Protagonistinnen der Werke von Alphonse Mucha, sondern auch derjenigen von Giovanni Boldini (Ferrara, 1842 - Paris, 1931), der wie der tschechische Künstler dauerhaft in Paris lebte, wo er als mondäner Porträtmaler bekannt war und von einer wohlhabenden internationalen Kundschaft gesucht wurde. Die Räume des Tisi-Flügels im Palazzo dei Diamanti werden eine bedeutende Auswahl von Gemälden, Zeichnungen und Radierungen zum Thema Porträt und weibliche Figur aus dem Museo Giovanni Boldini beherbergen, der wichtigsten öffentlichen Sammlung des großen Ferrareser Meisters, die 2026 im renovierten Ferrareser Komplex von Palazzo Massari wiedereröffnet wird. Neben Meisterwerken wie La signora in rosa (1916) und Fuoco d'artificio (ca. 1890) werden Studien von Frauen in Ganzfigur und einzelnen weiblichen Gesichtern präsentiert, die die hyperaktive Beziehung des Künstlers zur Umgebung dokumentieren, sowie seine Fähigkeit und Schnelligkeit, Posen und Haltungen festzuhalten, die er dann nutzte, um seinen Gemälden Leben und Dynamik zu verleihen, gekennzeichnet durch seine einzigartige, schnelle und gleichzeitig kontrollierte Handschrift, die seinen Stil unverwechselbar und einzigartig macht.
Corso Ercole I d’Este 21, Ferrara, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 20:00 | |
Dienstag | 10:00 - 20:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 | |
Freitag | 10:00 - 20:00 | |
Samstag | 10:00 - 20:00 | |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
ab 13 Februar bis 25 August 2025
Besucht Italien!
Palazzo Madama - Städtisches Museum für Alte Kunst in Turin, Turin