ab 6 September bis 11 Januar 2026
Pferde, Felder und Bäuerinnen, zusammen mit Soldaten und dem Italien des Risorgimento, sowie Tamarisken, Garben, Männer, Frauen, Wolken und mächtige Ochsen, die von der Sonne überflutet und von Himmeln voller Licht umhüllt sind.
Die Stadt Livorno, anlässlich des Geburtstags des Künstlers (am 6. September), beginnt die Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag von Giovanni Fattori mit einer großen Ausstellung in der Villa Mimbelli, dem Sitz des dem Maler gewidmeten städtischen Museums.
200 Jahre und über 200 Werke, darunter Gemälde, Zeichnungen und Radierungen, von denen viele selten oder noch nie gesehen wurden, laden dazu ein, die malerische Revolution von Giovanni Fattori zu entdecken, dem Künstler der Natur, des Flecks, des gesellschaftlichen und militärischen Lebens in seinen menschlichsten Aspekten.
Eine Ausstellung in Abschnitten, die die freie Vision eines Künstlers zeigt, der die Lehren der italienischen Malerei und die Grundlagen des Zeichnens aufgenommen hat, ohne jemals einen Stil zu imitieren, immer auf der Suche nach einem persönlichen und authentischen Weg, fern von Lärm und Rhetorik, denn "freie Kunst befriedigt und tröstet und lenkt ab".
Im Laufe eines langen Lebens bewahrte Fattori stets das Bewusstsein und den Stolz, "immer das freche livornesische Blut in den Adern zu haben" und sich deshalb so emanzipiert zu fühlen, sowohl in den großen Werken, die die Bewegungen und den Geist des Risorgimento und die Zugehörigkeit zur neuen und mächtigen Sprache der Macchiaioli bezeugen, als auch in den letzten intensiven Versuchen.
Giovanni Fattori. Eine Revolution in der Malerei erzählt von Land und Meer, porträtiert in ihrer strahlenden Schönheit, und dem Aufbruch einer historischen Periode durch die Menschlichkeit ihrer Protagonisten. Durch Farben und Flecken vermitteln die Werke das Gefühl der Sommerwärme, seiner Düfte, die Ausdehnung der Zeit, die Essenz des Lebens, einer Existenz, die oft hart und von Mühsal durchdrungen ist und die Gesichter prägt, denen die Fattori-Malerei niemals die Würde nimmt.
Via San Jacopo in Acquaviva, 65, Livorno, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | Jetzt geschlossen | |
| Dienstag | 10:00 - 13:00 | |
| 16:00 - 19:00 | ||
| Mittwoch | 10:00 - 13:00 | |
| 16:00 - 19:00 | ||
| Donnerstag | 10:00 - 13:00 | |
| 16:00 - 19:00 | ||
| Freitag | 10:00 - 13:00 | |
| 16:00 - 19:00 | ||
| Samstag | 10:00 - 13:00 | |
| 16:00 - 19:00 | ||
| Sonntag | 10:00 - 13:00 | |
| 16:00 - 19:00 |
ab 19 September bis 23 November 2025
Meisterwerke im Piemont zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert
Palazzo Madama - Städtisches Museum für Alte Kunst in Turin, Turin