Ausgestellt in:
Via Magenta, 31, Turin
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Ritus der australischen Ureinwohner, die die Erde in einer als „kalte Verbrennung“ bekannten Praxis strategisch verbrennen: Die Feuer bewegen sich langsam, verbrennen nur das Unterholz und entfernen die Ansammlung von Pflanzenresten, die größere Brände anheizen können. Die Nawarddeken im australischen West Arnhem Land praktizieren diese Praxis seit Zehntausenden von Jahren und sehen Feuer als Werkzeug zur Verwaltung ihrer 1,39 Millionen Hektar großen Heimat. Die Ranger von Warddeken kombinieren traditionelles Wissen mit modernen Technologien, um Brände zu verhindern und so das CO2 zu verringern, das zur globalen Erwärmung beiträgt.
Titel: Rette die Wälder mit Feuer
Autor: Matthew Abbott
Datum: 2022
Technik: Fotografie
Ausgestellt in: Kunstmuseum Stuttgart
In der Ausstellung: Weltpressefotowettbewerb 2022
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von