ab 1 Oktober bis 4 Dezember 2022
Via Marziano Ciotti, 51 , Gradisca d'Isonzo
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Die Ausstellung „Dora Bassi . Bilder und Worte“ ist eine Hommage an eine forschende Künstlerin, Zeugin und Protagonistin der Kunst des 20. 1921 in Feltre geboren, schrieb sich Dora Bassi nach klassischen Studien in Gorizia und auf Anraten ihrer Mutter an der Aktschule der Florenzer Akademie und dann an der Venediger Akademie ein, wo sie 1943 ihren Abschluss machte.
In den 1950er Jahren schloss er sich der friaulischen neorealistischen Gruppe von Zigaina, Anzil, Canci Magnano, Altieri und anderen Künstlern an, aber auf seinem eigenen Weg der Arbeit und Inspiration. Es gelingt ihm, seinen eigenen Raum und seine eigene Autonomie zu erlangen, indem er Werke schafft, die von jeglicher Betonung immun sind. Es ist ein vollmundiges, kompaktes Gemälde, die kompositorische Struktur gut strukturiert, die Silhouetten seiner Bauern sind massiv, aber bereit, in den informellen Erfahrungen der folgenden Jahre auseinanderzufallen und zu explodieren. In diesem Moment tauchte ein Instinkt auf, sich den zeitgenössischen künstlerischen Strömungen zu entziehen, der sich ihr ganzes Leben lang fortsetzen und sie von jeder Kategorisierung befreien sollte. Die anhaltende intellektuelle Spannung veranlasst Dora Bassi, ihr Universitätsstudium in den 1960er Jahren wieder aufzunehmen und parallel dazu ihr Abenteuer mit der Bildhauerei zu beginnen, zuerst als Keramikerin/Modellbauerin, dann als Bildhauerin. Er arbeitet viel an der menschlichen Figur und verleiht dem Geheimnis, das jeder Körper in Bezug auf den Raum in sich trägt, Ausdrucksform. Es reicht von kleinen und mittleren Größen mit Keramik bis hin zu großen Größen mit Arbeiten in Bronze- und Stahlguss.
Die hier ausgestellten Werke, die zwischen Ende der 1980er und Mitte der 1990er Jahre entstanden sind, erzählen genau von dieser besonderen Beziehung zwischen Bild und Wort, zwischen figurativer Kunst und Literatur, die in den letzten Jahren in schöne Bildzyklen wie z Die goldene Legende, die auf die Legende von Sant'Orsola und die Bildtradition von Carpaccio zurückgreift.
Der Ausstellungsrundgang beginnt mit einer Auswahl von Gemälden und Skulpturen, die die künstlerische Karriere von Dora Bassi dokumentieren, von den Jahren des Neorealismus und des informellen bis zur Mailänder Zeit, und uns in die Welt einer Künstlerin des 20. Jahrhunderts einführt, wie sie es gerne definierte Sie selber.
Via Marziano Ciotti, 51 , Gradisca d'Isonzo, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Donnerstag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Freitag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Samstag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Sonntag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 |
Aufgrund von Renovierungsarbeiten kann vorübergehend nur das Erdgeschoss besichtigt werden.
Der Termin der vollständigen Wiedereröffnung wird zeitnah mitgeteilt.