ab 9 September bis 20 November 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Halt! Nein, nicht in dem Sinne, dass man aufhören muss. Im Gegenteil, lesen Sie weiter und entdecken Sie die Veranstaltung, die das Castello D'Albertis-Museum der Kulturen der Welt vom 9. September bis zum 20. November veranstaltet. Stop ist nämlich der Titel der 17. Ausgabe der International Exhibition of Contemporary Illustrators, mit der Illustratorin Adelchi Galloni als besonderem Gast. Die Veranstaltung, die von der Tapirulan Association in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Genua organisiert und kuratiert wird, bietet zwei Ausstellungen im Castello D'Albertis Museum of World Cultures.
Die erste Ausstellung ist Illustratoren gewidmet, die am jährlichen Tapirulan-Illustrationswettbewerb teilgenommen haben, dessen Thema „ Stop “ war: Gezeigt werden die Werke von 52 Künstlern, die aus über 600 Teilnehmern aus der ganzen Welt ausgewählt wurden. Im zweiten Abschnitt wird eine ganz Adelchi Galloni gewidmete Ausstellung mit dem Titel La via del Segno gezeigt, in der fast 200 Originalwerke – aus dem Archiv des Künstlers, von bedeutenden Privatsammlern und aus den Archiven des Musil von Brescia – nachgezeichnet werden über 60 Jahre Karriere eines der wichtigsten italienischen Illustratoren. Der 1936 geborene Galloni kam nach Abschluss seines Studiums an der Brera Academy zu Gamma Film, wo er sich der Gestaltung von Karussells und Werbung widmete, womit er mehrere Auszeichnungen erhielt, darunter die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes das Karussell für das italienische Baumwollkomitee. In diesen Jahren fertigte er auch die Kulissen für den Animationsfilm „Putiferio zieht in den Krieg“, einen der ersten italienischen Spielfilme.
Im Werbebereich betreut er viele Pressekampagnen für Kunden wie Fiat, Alitalia, Knorr, Tages-Anzeiger, Chesterfield, Shell, Barilla, Champion; In den 70er Jahren begann er mit der redaktionellen Produktion, die ihn zum Autor von Kinder- und Jugendbüchern machen wird, insbesondere von einigen außergewöhnlichen Titeln, die in der Reihe "Pietre prezione" von Mondadori veröffentlicht wurden, wie "Baciccia nel Far west", "La tigre a chess", "The Baron of Muchhausen", "Gullivers Reisen" und eine Vielzahl anderer Bücher. Auch in den 70er Jahren arbeitete er mit Zeitschriften und Zeitungen zusammen (Corriere della Sera, Donna Moderna, Anna); und es ist vor allem die lange Zusammenarbeit mit Grazia, die ihn als facettenreichen und unglaublich erfindungsreichen und experimentellen Künstler für die Vielfalt der Stile und Techniken geweiht hat. In den 1990er Jahren lehrte Galloni an der International School of Illustration in Venedig, dem European Institute of Design in Mailand und ist seit 2008 Dozent an der Academy of Fine Arts in Bologna. Auch mit Animation hat er sich viel beschäftigt, sowohl mit der Erfolgsserie „Clorofilla dal cielo blu“, als auch mit „Die schönsten Märchen der Welt“ von Regisseur Victor Tognola. Er war Charakterschöpfer und Hintergrundregisseur für die Filme „Johan Padan a la descoverta de le Americhe“ von Dario Fo.
Corso Dogali, 18, Genua, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 17:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 | |
Freitag | 10:00 - 17:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Immer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
4.50 € statt 6.00€