ab 26 September bis 25 Januar 2026
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Vom 26. September 2025 bis zum 25. Januar 2026 präsentieren die Fondazione Palazzo Strozzi und das Museo di San Marco die Ausstellung über Beato Angelico, eine außergewöhnliche und einmalige Schau, die dem Künstler, einem Symbol der Kunst des 15. Jahrhunderts und einem der bedeutendsten Meister der italienischen Kunst aller Zeiten, gewidmet ist.
Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit zwischen der Fondazione Palazzo Strozzi, dem Ministerium für Kultur - Regionale Direktion der Nationalen Museen der Toskana und dem Museo di San Marco realisiert wurde und einen engen Dialog zwischen kulturellen Institutionen und dem Gebiet herstellt, ist eines der kulturellen Highlights des Jahres 2025 und feiert einen Vater der Renaissance in einem Rundgang zwischen den beiden Standorten des Palazzo Strozzi und des Museo di San Marco.
Die Ausstellung behandelt die Produktion, Entwicklung und den Einfluss der Kunst von Beato Angelico und seine Beziehungen zu Malern wie Lorenzo Monaco, Masaccio, Filippo Lippi, aber auch Bildhauern wie Lorenzo Ghiberti, Michelozzo und Luca della Robbia. Kuratiert von Carl Brandon Strehlke, Emeritus-Kurator des Philadelphia Museum of Art, mit - für das Museo di San Marco - Angelo Tartuferi, ehemaliger Direktor des Museo di San Marco, und Stefano Casciu, Regiondirektor der Nationalen Museen der Toskana, ist Beato Angelico die erste große Ausstellung in Florenz, die dem Künstler genau siebzig Jahre nach der Monografie von 1955 gewidmet ist und einen einzigartigen Dialog zwischen Institutionen und Gebiet schafft.
Bekannt für eine Sprache, die von der spätgotischen Tradition ausgeht und die Prinzipien der aufstrebenden Renaissancekunst verwendet, hat Beato Angelico (Guido di Piero, dann Fra Giovanni da Fiesole; Vicchio di Mugello, ca. 1395 - Rom, 1455) Gemälde geschaffen, die für ihre Meisterschaft in der Perspektive, im Gebrauch des Lichts und im Verhältnis zwischen Figuren und Raum berühmt sind. Die Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die außergewöhnliche künstlerische Vision des Malermönchs im Zusammenhang mit einem tiefen religiösen Sinn zu erkunden, der auf einer Meditation des Heiligen im Zusammenhang mit dem Menschlichen beruht.
Die Ausstellung vereint an den beiden Standorten über 140 Werke wie Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Miniaturen aus renommierten Museen wie dem Louvre in Paris, der Gemäldegalerie in Berlin, dem Metropolitan Museum of Art in New York, der National Gallery in Washington, den Vatikanischen Museen, der Alten Pinakothek in München, dem Rijksmuseum in Amsterdam sowie aus italienischen und internationalen Bibliotheken und Sammlungen, Kirchen und territorialen Institutionen.
Piazza Strozzi, Florenz, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | 10:00 - 20:00 | |
| Dienstag | 10:00 - 20:00 | |
| Mittwoch | 10:00 - 20:00 | |
| Donnerstag | 10:00 - 23:00 | |
| Freitag | 10:00 - 20:00 | |
| Samstag | 10:00 - 20:00 | |
| Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Immer
Andro Eradze KAWS: DIE NACHRICHT Seliger Engelico
12.00 € statt 15.00€
ab 2 Oktober bis 6 Januar 2026
Die Bergamaskerin Lucina Brembati als Gast von Lorenzo Lotto.
Museum und Realer Wald von Capodimonte, Neapel
ab 31 Oktober bis 1 März 2026
San Giorg. Die Reise eines heiligen Ritters vom Orient nach Genua
Königlicher Palast, Genua