Die Säle des Museo Città di Cannara bewahren eine bemerkenswerte Sammlung archäologischen Materials aus der Ausgrabung von Urvinum Hortense in der Nähe von Collemancio, die von der Besiedlung der Stätte von der vorrömischen Zeit bis zum späten Mittelalter zeugt. Das Museum beherbergt auch eine Sammlung mittelalterlicher und moderner Bild- und Skulpturenwerke aus den wichtigsten Kirchen der Stadt und aus einigen Adelspalästen.
Der Rundgang beginnt im Erdgeschoss: Im ersten Raum können Sie eine Sammlung von Blas- und Schlaginstrumenten aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie historische Partituren und Fotografien entdecken, die von der gefestigten Musiktradition der Stadt Cannara zeugen. Der archäologische Rundgang beginnt auf der gleichen Ebene mit einem ersten Raum, in dem vorrömisches und römisches archäologisches Material aufbewahrt wird. Aber sicherlich ist der Ehrenplatz dem polychromen Thermalmosaik aus den Thermalbädern von Urvinum Hortense vorbehalten, von dem man auch einen faszinierenden Blick von oben genießen kann. Dieses Mosaik stammt aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. und ist der größte Fund aus dem antiken römischen Rathaus. An den vier Seiten, umgeben von üppiger Vegetation, sind sechs Pygmäen mit stark karikierten Gesichtszügen dargestellt, Opfer exotischer Tiere.
Schließlich gibt es neben der archäologischen Abteilung die Kunstsammlungen der Städtischen Kunstgalerie. Die Fresken, die 1907 aus der Kirche der Madonna del Latte, auch bekannt als Santa Maria delle Fontanelle, in der Nähe von Collemancio herausgerissen wurden, nehmen einen ganzen Raum ein.