logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Künstler für das Pontifikat des Heiligen Paul VI
Künstler für das Pontifikat des Heiligen Paul VI
Künstler für das Pontifikat des Heiligen Paul VI
Abgeschlossen

Künstler für das Pontifikat des Heiligen Paul VI

ab 1 März bis 1 April 2024

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Diözesanmuseum Brescia

Diözesanmuseum Brescia

Via Gasparo da Salò, 13, Brescia

Heute geschlossen: öffnet Donnerstag um 10:00

Verifiziertes Profil


Ab dem 1. März 2024 würdigt das Diözesanmuseum von Brescia den Heiligen Paul VI. und eröffnet im Rahmen des Besuchsplans eine ständige Abteilung, die dem Brescianer Papst gewidmet ist.

Zur Feier dieser Initiative ist vom 1. März bis 1. April die Ausstellung „Künstler des Pontifikats des Heiligen Paul VI.“ geplant, die an die Figur des Papstes anhand charakteristischer Objekte aus seinem Leben erinnert, von denen einige bereits im Diözesanmuseum von Brescia aufbewahrt werden .

Die ausgestellten Artefakte sind repräsentativ für die Figur und das Werk des Heiligen Paul VI.: die Messgewand, das päpstliche Gewand und die Schädeldecke, der Galero und der bischöfliche Ring, die Kopie der päpstlichen Tiara, das vom Künstler Francesco Bencivenga geschaffene Porträt und das Vorzeichnung von Raffaele Scorzelli für das Pontifex-Denkmal in der Neuen Kathedrale von Brescia, zusammen mit vier weiteren Skizzen desselben Künstlers.

Die Ausstellung bietet auch einen kostbaren Schatz, nämlich die 16 Goldmedaillen (jährlich), die aus der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek stammen und in den sechzehn Jahren seines Pontifikats gewonnen wurden, einer Zeit, die von bedeutenden kulturellen Veränderungen geprägt war und in der zeitgenössische Kunst mit verschiedenen Ausdrucksformen experimentierte und führte zu Bewegungen wie Konzeptkunst, Minimalismus und Umweltkunst.

Während des Zweiten Vatikanischen Konzils im Jahr 1965 hatte Papst Paul VI. versucht, die Kirche für neue Ausdrucksformen zu öffnen, indem er die Einbeziehung von Künstlern in die Liturgie förderte und den Gebrauch neuer Sprachen förderte, die die Botschaft des Evangeliums den Neuen vermitteln könnten Generationen.

Auch aus numismatischer Sicht markierte das Pontifikat von Papst Paul VI. den Übergang von einem noch immer sehr Traditionalisten, wie er vom friaulischen Kupferstecher Pietro Giampaoli vorgeschlagen wurde, zu einem moderneren Ansatz, der das Erscheinungsbild der Medaille wirklich revolutionierte an führende Persönlichkeiten der zeitgenössischen Plastik, wie Giacomo Manzù, Floriano Bodini, Pericle Fazzini und andere.

Die Ausstellung findet anlässlich des 60. Jahrestages der berühmten Rede an die Künstler statt, die am 7. Mai 1964 in der Sixtinischen Kapelle gehalten wurde und in der der Papst mit den Worten „Wir brauchen Dich.“ „Unser Dienst braucht Ihre Zusammenarbeit“, wandte er sich an die Teilnehmer und zeichnete die wesentlichen Linien nach, um eine Freundschaft wiederherzustellen, die die Zusammenarbeit auf beiden Seiten erfordert, ohne die Probleme und Hindernisse zu verbergen, die den Dialog in irgendeiner Weise verlangsamt oder blockiert haben.

Um wieder Frieden zu schließen und wieder Freunde zu werden, schlug er zwei Wege vor: Katechese, bei der die christliche Gemeinschaft Künstler in die Erfahrung des Glaubens einbeziehen würde; und das Labor, in dem ihre Fähigkeiten und ihr Genie mit dem Material und dem Zweck des zu schaffenden Werkes konfrontiert wurden.

Papst Paul VI., geboren als Giovanni Battista Montini am 26. September 1897 in Concesio (BS), wurde 1920 zum Priester geweiht und schlug anschließend eine diplomatische Laufbahn beim Heiligen Stuhl ein. Von 1954 bis 1963 war er Erzbischof von Mailand, bevor er nach dem Tod von Papst Johannes XXIII. zum Papst gewählt wurde.

Der heilige Paul VI. ist für seine entscheidende Rolle im Zweiten Vatikanischen Konzil bekannt: ein Ereignis, das bedeutende Reformen in der katholischen Kirche mit sich brachte, indem es den ökumenischen Dialog, eine erneuerte Liturgie und eine größere Offenheit für die Moderne förderte. Es befasste sich mit sozialen und ethischen Fragen und spielte gleichzeitig eine wichtige Rolle bei der Förderung von Weltfrieden und Solidarität. Aus diesem Grund hielt er wichtige Reden vor den Vereinten Nationen.

Paul VI. war auch der erste Papst, der internationale apostolische Reisen unternahm und religiöse und politische Führer traf, um seine Botschaft des Friedens und der Brüderlichkeit zu verbreiten.

Papst Paul VI. wurde am 14. Oktober 2018 von Papst Franziskus zum Heiligen erklärt, der anlässlich des 50. Jahrestages der Einweihung der Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst der Vatikanischen Museen Meister aus aller Welt traf, genau in der im Gefolge des Heiligen Paul VI. im Jahr 1964.

Papst Franziskus erinnerte an die Freundschaft zwischen der Kirche und den Künstlern und bezeichnete sie als selbstverständlich, weil diese „die unerschöpfliche Tiefe der Existenz, des Lebens und der Welt, auch in ihren Widersprüchen und tragischen Seiten, ernst nehmen“; und besonders für die „vielen gemeinsam bereisten Abschnitte der Geschichte“.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Gasparo da Salò, 13, Brescia, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

4.00 € statt 8.00€

Andere Ausstellungen

in Brescia

Ähnliche Suchanfragen

Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Bruno Zoppetti. Studien für eine Kreuzigung