ab 23 März bis 1 September 2024
Das Museion, Bozens Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, freut sich, das kulturelle Erbe des Turiner Künstlers und Verlegers Ezio Gribaudo (1929–2022) zu erkunden. Unter dem Titel „The Weight of the Concrete“ ist die Ausstellung eine Hommage an sein multidisziplinäres Werk an der Schnittstelle von Bild und Sprache. Im Licht einer zeitgenössischen Szenografie tritt seine Poetik der Materie auch in Dialog mit Stimmen experimenteller Poesie. Die Ausstellung wird vom Grazer Kunstverein in Zusammenarbeit mit dem Gribaudo-Archiv Turin und dem Museion produziert.
„The Weight of the Concrete“ ist eine umfassende Hommage an Ezio Gribaudos vielfältige Karriere, sowohl als Künstler als auch als Verleger. Die Ausstellung bewertet ihre Arbeit neu in einer Zeit, in der viele junge Künstler transdisziplinär und regenerativ in den Bereichen bildende und angewandte Kunst arbeiten.
Der Titel der Ausstellung ist Il Peso del Concreto (1968) entlehnt, einem grundlegenden Buch, das Gribaudos frühe grafische Werke zusammen mit einer vom Dichter Adriano Spatola herausgegebenen Anthologie konkreter Poesie präsentiert. Im Zentrum dieser Publikation und der Ausstellung steht die symbolträchtige Serie der Logogriffe , die der Künstler seit den 1960er Jahren entwickelt hat und von Reliefs auf Löschpapier bis hin zu Reliefs aus Holz und Styropor reicht. Die Logogriffs waren zeitlebens eng mit seiner Tätigkeit als Buchschöpfer verbunden, ebenso mit seiner Faszination für neue industrielle Druckverfahren, typografische Zeichen, Sprachspiele und Reliefmatrizen.
Piazza Piero Siena, 1, Bozen, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
ab 11 April bis 24 August 2025
PARADIES VERLOREN
Gartenpalais, Modena
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 4.00 €
ab 19 Dezember bis 19 Mai 2025
Die Jahre
Madre - Museum für zeitgenössische Kunst Donnaregina, Neapel