logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Tina Modotti
Abgeschlossen

Tina Modotti

ab 26 September bis 16 Februar 2024

Pallavicini-Palast

Pallavicini-Palast

Via San Felice, 24, Bologna

Heute geschlossen: öffnet Donnerstag um 11:00

Verifiziertes Profil


Vom 26. September 2024 bis zum 16. Februar 2025 werden die Räume des Palazzo Pallavicini in Bologna eine Ausstellung der Fotografie von Tina Modotti (Udine, 1896 - Mexiko-Stadt, 1942), einer prominenten Vertreterin der Fotografie und politischen Aktivistin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, beherbergen. Organisiert und realisiert von Chiara Campagnoli, Deborah Petroni und Rubens Fogacci von Pallavicini s.r.l., zusammen mit dem Komitee Tina Modotti, soll die Ausstellung unter der Leitung von Francesca Bogliolo, durch eine raffinierte Auswahl von etwa hundert Werken und einigen wertvollen Dokumenten, die menschliche Geschichte einer mutigen und unkonventionellen Frau nachzeichnen, die in der Lage war, die Gefühle ihrer Zeit zu interpretieren und eine poetische Wahrheit zu entwickeln, die menschliche Werte hervorbringt, die über die Grenzen von Raum und Zeit hinausgehen. Unabhängig, frei, modern, verband Tina Modotti die Liebe zur Kunst mit der Liebe zur Wahrheit und ihrem politischen Engagement, das ihre Entscheidungen und Aktionen als Aktivistin leitete, mit dem Willen, zur Schaffung einer besseren Welt beizutragen. Im ständigen Dialog mit Künstlern und Intellektuellen während der Entwicklung ihrer Ausdrucksperioden entwickelte Modotti eine fotografische Sprache mit intimistischem Ton, die in der Lage war, die Widersprüche der Realität zu erforschen, um ihre geheime Lyrik zu durchdringen. Die Gesamtheit der in der Ausstellung gezeigten Aufnahmen enthüllt von Anfang an eine neue Art, die Realität zu betrachten, die an der Flüchtigkeit ihrer Momente teilhat: Der strukturierte Weg durch die Räume soll den Betrachter dazu einladen, in einen Dialog mit seiner persönlichen Auffassung von Zeit zu treten, manchmal still und fassungslos, manchmal flüchtig und ungreifbar. Was mit Kraft hervortritt, ist ein glücklicher und freier Tina (glücklich, weil sie frei ist), wie sie selbst im April 1925 an Weston schreibt: eine Frau mit lebhaftem Verstand und erstaunlicher Fähigkeit zur Introspektion, deren vielseitige Natur in der Lage zu sein scheint, ihre Entscheidungen zu lenken. Der Ausstellungsrundgang, in sechs Abschnitte unterteilt, zielt darauf ab, dem Publikum die unendlichen Facetten einer Fotografin zu zeigen, die geschickt die Ästhetik vernachlässigt, um sich der Ethik zu widmen, und dabei einen aussagekräftigen und persönlichen visuellen Code entwickelt, der sich in kürzester Zeit herausgebildet und entwickelt hat, aber dennoch in der Lage ist, eine unvergessliche Spur im historischen und fotografischen Erbe der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu hinterlassen. Der kontinuierliche Dialog mit den Fotografien von Edward Weston, ein Echo eines intensiven Briefwechsels zwischen den beiden Künstlern, erzählt von Tinas Besessenheit von fotografischer Qualität und ihrem wiederholten Willen, wie sie in einer Erklärung von 1929 festhielt, das Leben in all seinen Facetten objektiv festzuhalten.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via San Felice, 24, Bologna, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 11:00 - 20:00
Freitag 11:00 - 20:00
Samstag 11:00 - 20:00
Sonntag 11:00 - 20:00

Der Eintritt in das Museum ist bis eine Stunde vor der geplanten Schließzeit (19:00 Uhr letzter Einlass) gestattet.

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Pallavicini-Palast

Andere Ausstellungen

in Bologna

Ähnliche Suchanfragen

Fast echt. Von der Spur zur Simulation.
Steve McCurry - Kinder
Alessandro Penso: Leben am Rande
Peter Hujar: Aktionen und Porträts / Reisen in Italien