ab 11 März bis 29 Mai 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Vom 11. März bis 29. Mai 2022 begrüßt der Spazio Zero der GAMeC – Galleria d'Arte Moderna e Contemporanea di Bergamo Dancing Plague , das Siegerprojekt der 11. Ausgabe des Lorenzo Bonaldi Award for Art-EnterPrize des griechischen Kurators Panos Giannikopoulos .
Ausgehend von der Andeutung des historischen Ereignisses der Pest des Balls bringt der Kurator die nachmittelalterliche europäische Geschichte, die Probleme des Kolonialismus und die jüngsten Erfahrungen der Pandemie durch die Werke von Benni Bosetto (IT), Ufuoma, in einen Dialog Essi (UK), Klaus Jürgen Schmidt (SA), Lito Kattou (CY), Petros Moris (GR), Eva Papamargariti (GR/UK), Konstantinos Papanikolaou (GR), Mathilde Rosier (FR/DE), Michael Scerbo (IT / UK) und Elisa Zuppini (IT / NL).
Die Jury unter dem Vorsitz von Lorenzo Giusti, Direktor von GAMeC, und bestehend aus Marina Fokidis, unabhängige Kuratorin und Autorin aus Athen, und Roberta Tenconi, Kuratorin von Pirelli HangarBicocca, Mailand, schätzte besonders den einfallsreichen Charakter des von Marily Konstantinopoulou präsentierten Projekts von Giannikopoulos und Dimitra Nikolou, Mitbegründerin und Leiterin von ARTWORKS, Athen, für ihre Fähigkeit, verschiedene Medien und Erfahrungen zu komponieren und aus einer originellen Perspektive über die Konzepte von Tanz, Körper und Krankheit nachzudenken.
Tanzplage ist der Begriff, der verwendet wird, um ein soziales Phänomen zu beschreiben, das in Europa zwischen dem vierzehnten und siebzehnten Jahrhundert auftrat, als in einer Art kollektiver Hysterie Gruppen von Menschen ganze Wochen lang ununterbrochen in einem Trancezustand tanzten, wobei die Teilnehmer zusammenbrachen Erschöpfung, Verletzungen und starb an Schlaganfällen und Herzinfarkten.
Via San Tomaso, 53, Bergamo, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 19:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | |
Freitag | 10:00 - 23:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung, folgende Zeiten gelten bis zum 28. Mai.
Immer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
4.00 € statt 6.00€