Das Naturhistorische Museum Wien (Museo di Storia Naturale di Vienna) ist eines der ältesten und bedeutendsten Naturkundemuseen der Welt. Es befindet sich am Maria-Theresien-Platz gegenüber dem Kunsthistorischen Museum und ist in einem prächtigen neorenaissance Gebäude untergebracht, das 1889 eröffnet wurde.
Die Sammlung umfasst über 30 Millionen Exponate, die die Geschichte unseres Planeten und des Lebens auf der Erde erzählen. Zu den bekanntesten Stücken gehört die Venus von Willendorf, eine paläolithische Statuette von über 29.000 Jahren, und der größte und älteste Meteorit, der weltweit ausgestellt ist.
Der Museumsrundgang umfasst Abschnitte, die der Paläontologie mit Dinosaurierskeletten, der Evolution, Mineralien und Edelsteinen sowie dem Saal zur Entstehung des Sonnensystems gewidmet sind. Dank moderner multimedialer Instrumente und der Kuppel mit astronomischer Sternwarte bietet das Museum ein interaktives Erlebnis für alle Altersgruppen.
Das Naturhistorische Museum Wien ist das ideale Ziel für alle, die Wissenschaft, Natur und Entdeckungen lieben: Ein unverzichtbarer Besuch für Familien, Studenten und Neugierige jeden Alters.