Das Liszts-Haus in Weimar ist die historische Residenz, in der der berühmte ungarische Komponist Franz Liszt in den letzten Jahren seines Lebens lebte und arbeitete. Das Haus, das sich neben dem Park an der Ilm befindet, innerhalb des ehemaligen Hofes der Stallmeister (königliche Ställe), ist ein faszinierender Ort für Liebhaber klassischer Musik und kultureller Geschichte des 19. Jahrhunderts.
Das Gebäude, das heute in ein Museum umgewandelt wurde, bewahrt authentisch eingerichtete Räume mit Originalmöbeln, Noten, Briefen, Porträts und dem von Liszt selbst benutzten Bechstein-Klavier. Hier empfing der Komponist Schüler, komponierte und gab kleine private Konzerte, was diesen Ort zu einer der Wiegen des späten europäischen Musikromantizismus macht.
Ein Besuch im Liszts Haus gewährt einen intimen Einblick in Liszts Alltag, seinen Lebensstil und seinen kulturellen Einfluss in Weimar, wo er eine Schlüsselrolle im Musikleben der Stadt spielte und zu ihrem Ruf als internationales künstlerisches Zentrum beitrug.