Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar ist das älteste literarische Archiv Deutschlands und eines der wichtigsten der Welt. Das Gebäude im neorinassischen Stil liegt auf einem Panoramahügel über dem Fluss Ilm und bewahrt die Originalmanuskripte, Briefe, Tagebücher und persönlichen Dokumente von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und vielen anderen Schlüsselfiguren des deutschen Klassizismus.
Gegründet im Jahr 1885 von der Großherzogin Sofia von Sachsen-Weimar-Eisenach, wurde das Archiv mit dem Ziel ins Leben gerufen, das kulturelle und intellektuelle Erbe der "Weimarer Klassik" zu bewahren. Heute beherbergt es über 140 Archivbestände, darunter die von Wieland, Herder, Nietzsche, Liszt und anderen Schriftstellern, Philosophen und Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts.