ab 16 Dezember bis 4 Februar 2024
Wissen und Wachstum sind im Laufe der Zeit unendlich miteinander verbunden, eine unaufhörliche Kreisbewegung, in der sich die Lebensphasen jedes Menschen abwechseln. Dies ist die unsichtbare Suggestion, die sich durch die Ausstellungsveranstaltung „Drei Meisterwerke in Vicenza“ zieht, kuratiert von Guido Beltramini und Francesca Cappelleti, die vom Bürgermeister Giacomo Possamai als Hommage an die Stadtbewohner und Bürger der Stadt, aber nicht nur, gewünscht wurde.
Im prächtigen Rahmen der Palladio-Basilika kann das Publikum drei Meisterwerke bewundern, die jeweils Ausdruck einer tiefgreifenden Botschaft sind: Der heilige Hieronymus von Caravaggio, „Die Zeitalter des Menschen“ von Antoon Van Dyck und ein unveröffentlichtes Werk des zeitgenössischen Künstlers aus Vicenza Arcangelo Sassolino. No Memory Without Loss ist der Titel der eigens für die Veranstaltung geschaffenen Arbeit. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart beginnt der unaufhörliche Fluss der Zeit, der durch die Pinselstriche der Meister festgelegt wurde, in den wechselnden Formen der zeitgenössischen Kunst wieder zu fließen.
Die Ausstellungsveranstaltung bietet jedem die Möglichkeit, Werke von außergewöhnlicher Schönheit aus nächster Nähe zu bewundern und an den zahlreichen Begleitaktivitäten des Kalenders teilzunehmen, von Weihnachts- und Neujahrskonzerten bis hin zu Treffen mit führenden Persönlichkeiten aus der Welt der Philosophie, Kunst und Wissenschaft.
Nach der Präsentation berühmter Gemälde aus den wichtigsten nationalen und internationalen Museen wird in der Palladio-Basilika zum ersten Mal eines der bedeutendsten Gemälde der Welt ausgestellt, der Heilige Hieronymus von Michelangelo Merisi, bekannt als Caravaggio, der 1606 geschaffen wurde und in der Basilika aufbewahrt wird berühmte Galleria Borghese in Rom. Auf dem Gemälde wird der Heilige Hieronymus als ein studierender Mann dargestellt, der sich dem Wissen verschrieben hat. Die kalten und warmen Töne der Leinwand erinnern an die Jagd nach Gegensätzen, Leben und Tod, Vergangenheit und Zukunft und ganz allgemein an den unaufhaltsamen Fluss der Zeit.
Der zyklische Lauf der Zeit kehrt auch in einem der wichtigsten Werke der Stadtmuseen von Vicenza zurück, „Das Zeitalter des Menschen“ von Antoon Van Dyck, das die Jahreszeiten des Daseins erzählt: Kindheit, Reife und Alter. Der Dialog zwischen den beiden Meistern wird durch die Anwesenheit des zeitgenössischen Arcangelo Sassolino bereichert, der bereits auf der Kunstbiennale 2022 für den Malta-Pavillon mit einem Werk vertreten war, das sich genau auf Caravaggio bezieht: Die Enthauptung des Heiligen Johannes des Täufers . In diesem Fall war der Dialog zwischen Sassolino und Caravaggio weit entfernt. Hier misst sich der Künstler jedoch körperlich mit der Materialität des in der Basilika vorhandenen Gemäldes. Die drei Meisterwerke entführen uns in die geheimnisvolle und traumhafte Dimension der Zeit.
Piazza dei Signori, Vicenza, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | 17:30 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | 17:30 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | 17:30 |
Freitag | 10:00 - 18:00 | 17:30 |
Samstag | 10:00 - 18:00 | 17:30 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 | 17:30 |
ab 6 März bis 29 Juni 2025
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Königlicher Palast, Genua