ab 13 Juni bis 6 Januar 2026
Am Freitag, den 13. Juni, um 18.30, im Archäologischen Nationalmuseum von Verona, anlässlich der Europäischen Archäologietage 2025, wird die Eröffnung der Ausstellung Guet Ndar. Das Meer, unser Leben. stattfinden. Die Aufnahmen von Abdoulaye Touré, einem jungen senegalesischen Autor, zeigen den Alltag und die Stärke einer Gemeinschaft, die in Symbiose mit dem Wasser lebt, zwischen alten Traditionen und zeitgenössischen Herausforderungen. Die Bilder erzählen von einem "langsamen Leben", geprägt von codierten und überlieferten Gesten, in denen wir auch den Nachhall der sehr alten Vergangenheit spüren können, die im Archäologischen Nationalmuseum von Verona ausgestellt ist.
Die Kuratierung und Gestaltung werden vom Archäologischen Nationalmuseum und dem Verein Contemporanea Contemporanei Project durchgeführt.
Der Besuch der Ausstellung ist im regulären Eintrittsticket des Museums an den üblichen Öffnungszeiten und -tagen enthalten. Die Ausstellung ist bis Montag, den 6. Januar 2026, zu besichtigen.
Stradone San Tomaso, 3, Verona, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 18:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
ab 11 April bis 31 August 2025
INNERHALB VON LORENZO LOTTO
Carrara Akademie, Bergamo
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 13.00 €
ab 10 April bis 27 Juli 2025
Maurizio Galimberti zwischen Polaroid/Ready Made und den amerikanischen Lektionen von Italo Calvino
Die Fotografie-Räume, Venedig
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 12.00 €