ab 2 Februar bis 20 August 2023
Vom 2. Februar bis 20. August bietet das Museum des Palazzo Mocenigo – Studienzentrum für die Geschichte der Stoffe, Kostüme und Parfums – „ Tramalogie. The Donation of Anna Moro-Lin ”, Ausstellung, kuratiert von Chiara Squarcina, gefördert von der Stadt Venedig – Fondazione Musei Civici di Venezia, etwas mehr als zwei Jahre nach dem Tod der Künstlerin.
Lidense, aber ligurischer Herkunft, Anna Moro-Lin gehörte zu den großen Protagonisten der Faserkunst , der Textilkunst, die sich ab dem zwanzigsten Jahrhundert entwickelte, auch dank des französischen Künstlers Jean Lurçat, der sich auf die Wandteppiche bezieht. Bereits 1920 experimentierte das Bauhaus mit der Verwendung von Fasern und Materialien wie Kunstseide, Metall, Zellophan und Chenille in der Disziplin des Webens, alles Trends, die dreißig Jahre später zur wahren Faserkunst und zu einer eigenen führten. Der eigentliche kreative Boom war jedoch in den 60er/70er Jahren, als diese Kunstform ihre höchsten und vielfältigsten Ausdrucksformen erreichte. Am 23. Juni 2020 schenkte Anna Moro-Lin der Stadt Venedig einen Kern von 20 ihrer Werke und übertrug sie dem Museum des Palazzo Mocenigo , dem Studienzentrum für die Geschichte der Stoffe, Kostüme und Parfums.
Der Rundgang schlängelt sich durch zwanzig Räume im ersten Adelsgeschoss und verdoppelt die 1985 eröffneten Ausstellungsbereiche. Außerdem wurde eine neue Abteilung für Parfums mit fünf speziellen Räumen geschaffen, in denen sich Multimedia-Tools und sensorische Erfahrungen auf einem Weg der Information und Emotion abwechseln. Vertiefung. Die gesamte Umgebung erinnert an verschiedene Aspekte des Lebens und der Aktivitäten der venezianischen Aristokratie zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert und ist von Schaufensterpuppen bevölkert, die kostbare antike Kleidung und Accessoires tragen, die dem Studienzentrum für die Geschichte der Stoffe und Kostüme (heute das Geschichte der Stoffe, Kostüme und Parfums), die dem Museum angegliedert ist. Mode und Brauchtum, mit besonderem Bezug zur Geschichte der Stadt, prägen daher unmittelbar die Forschungs- und Ausstellungstätigkeit des Museums im Umfeld des Adelspalastes von Mocenigo.
Santa Croce, 1992, Venedig, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |