ab 11 Mai bis 24 November 2019
Ausstellung zeitgenössischer Kunst, organisiert von UNHCR und gemeinsam kuratiert von Luca Berta und Francesca Giubilei.
Die Ausstellung möchte auf die ideale Verbindung zwischen einem der größten und berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts und anonymen Individuen anspielen, die auf der Flucht vor Konflikten und Verfolgungen unsere Küste in Lampedusa erreichen, einem symbolischen Ort, der als geometrischer Dreh- und Angelpunkt bezeichnet werden kann des südlichen Mittelmeerraums zwischen Europa und Afrika.
Vielleicht könnte unter ihnen, und damit allen Flüchtlingen auf der ganzen Welt, der Rothko des 21. Jahrhunderts sein.
Rothko in Lampedusa ist keine einfache Ausstellung, sondern eine Plattform für Botschaften, Kunstwerke, Erfahrungen und persönliche Geschichten. Sein Zweck ist es, die Besucher herauszufordern, die Mainstream-Ansicht von Menschen, die vor Konflikten fliehen, als Bedrohung für unsere Gesellschaft und unser Wohlergehen aufzugeben – als wertlose körperliche Belastung (vgl. Zygmunt Bauman, Waste Lives). Das Projekt soll dazu inspirieren, jeden Flüchtling als Individuum mit einer Geschichte, einem Charakter, einem Komplex von Beziehungen, Fähigkeiten, Erwartungen, einem materiellen und immateriellen Erbe anzuerkennen. Genau wie jeder von uns.
6 Flüchtlingskünstler , die weltweit durch das UNHCR-Feldoperationsnetzwerk ausgewählt wurden, werden ihre Werke im Dialog mit denen von 8 international renommierten Künstlern präsentieren: Adel Abdessemed, Majid Adin, Ai Weiwei, Marwa Al Zarwhi, Christian Boltanski, Rasha Deeb, Mohamed Keita, Hassan Yara , Nalini Malani, Abu Bakkar Mansaray, Richard Mosse, Dinh Q Le, Artur Zmijewski, Ali Wakwak.
San Marco, 2893, Venedig, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 17:00 | |
Dienstag | 09:00 - 17:00 | |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 | |
Freitag | 09:00 - 17:00 | |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |