logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Loris Cecchini
Im Gange

Loris Cecchini:

Sprünge, Lücken und überlappende Diagramme

ab 21 September bis 31 März 2025

Ca 'Rezzonico - Museum des venezianischen achtzehnten Jahrhunderts

Ca 'Rezzonico - Museum des venezianischen achtzehnten Jahrhunderts

Dorsoduro, 3136, Venedig

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Die verzweigten und sich vermehrenden Skulpturen, die heute eine tragende Säule von Loris Cecchinis Praxis darstellen, leiten sich von seinen ersten Experimenten mit modularer Skulptur vor zwanzig Jahren ab. Die bisher unerreichte Berechnungsfähigkeit der neuen dreidimensionalen Modellierungswerkzeuge jener Zeit verlieh dem dreifaktoriellen Diagramm, das schon immer seine Arbeit durchdrungen hat - Natur, Wissenschaft, Kunst - einen quantensprungartigen Schub.
Die Feuerkraft der Technologie in Verbindung mit Modularität eröffnete neue operative Räume für ein altes Ziel, das in den Worten von Cecchini selbst ausgedrückt wird: Endlich versuchen, die euklidische Schachtel in Skulptur zu durchbrechen. Die Ausstellung "Leaps, gaps and overlapping diagrams" präsentiert eine Serie modularer Werke, die versuchen, die potenziellen Interaktionen zwischen den Modulen und zwischen den Modulen und dem durch die äußere Umgebung bestimmten Expansionsraum in ihre Struktur zu integrieren. In diesem Sinne sind sie konstitutiv und nicht episodisch ortsspezifische Werke, die sich im Verhältnis zum Kontext formen und funktionieren.
Die Platzierung von Cecchinis Skulpturen in den Räumen von Ca' Rezzonico führt auch zu einer weiteren Ebene der Interaktion und Entsprechung. Beim Betrachten der meisterhaften Deckenfresken von Giambattista Tiepolo, Jacopo Guarana, Giovanni Battista Crosato und Gaspare Diziani spürt man, wie sie ein Verlangen nach visuellem Durchbruch der architektonischen Käfige projizieren. Tiepolos Wolken, formlose Formen, Volumina ohne Masse, dienen gleichzeitig als Stützpunkt für die Figuren, die den Himmel bevölkern, aber auch als Verbindungsinstrument, das die Zustände der malerischen Materie durchquert (dargestellter Himmel, gemalte Architekturen, reale Architekturen) wie die aristotelischen Sphären, um sich dann im physischen Raum mit dem Betrachter zu verbinden und ihn nach oben zu ziehen. Ein gemeinsames Bestreben, die etablierten Geometrien zu durchbrechen, inspiriert die Fresken des 18. Jahrhunderts und die künstlerische Praxis von Cecchini.
Wo jedoch Tiepolo und seine Nachahmer die illusorische Darstellung eines blendenden Himmelsraums als Heilmittel vorschlugen, arbeitet Cecchini stattdessen durch Subtraktion im Vergleich zur mimetischen Logik. Sicher, seine Installationen können an mineralische Ablagerungen oder pflanzliche Proliferationen erinnern. Aber was sie im Wesentlichen auszeichnet, ist die Beseitigung der Schwelle innen/außen, das Fehlen eines Zentrums und die Abschaffung der Form als intuitiv verständliche Konvexität, die einem soliden geometrischen Körper ähnelt. Cecchini möchte die morphologische Struktur extrahieren, den morphogenetischen Prozess offenlegen, die Sprünge und Löcher nichtlinearer Prozesse inszenieren, um "die Geometrie aller Dinge" ohne Einschränkungen zu feiern, um vielschichtigen und unvorhersehbaren Geometrien zu folgen. Dies führt zwangsläufig zu einer spürbaren Nähe zu einigen Ausdrucksformen der barocken und Rokoko-Dekoration, die sich in jedem verfügbaren Raum ausbreitet.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Dorsoduro, 3136, Venedig, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 18:00
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Ca 'Rezzonico - Museum des venezianischen achtzehnten Jahrhunderts

Andere Ausstellungen

in Venedig

Ähnliche Suchanfragen

 Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
Das Staunen des Wartens
DU BIST HIER. Zentralasien
Die Milchstraße