ab 28 August bis 31 Januar 2025
Nach fast fünf Jahrhunderten seit seiner Entstehung im Jahr 1542 präsentieren die Gallerien der Akademie am Dienstag, den 28. August 2024, die außergewöhnliche und unveröffentlichte vollständige Neukomposition der von Giorgio Vasari für den Palazzo Corner Spinelli in Venedig gemalten Holzdecke.
Im Jahr der Feierlichkeiten zum 450. Todestag des Malers und Kunsthistorikers aus Arezzo (Arezzo, 1511 - Florenz, 1574) wird die vollständige und bis vor einigen Jahren undenkbare Rekonstruktion der Corner-Decke vorgestellt, die bereits Ende des 18. Jahrhunderts in ihre Bestandteile zerlegt und verstreut war und die seit den 1980er Jahren vom Ministerium für Kultur und den venezianischen Instituten in Italien und im Ausland zurückgekauft wurden, insbesondere von den Gallerien der Akademie.
Es handelt sich um eine außergewöhnliche Arbeit, vor allem aufgrund der enormen Anstrengungen des Ministeriums und der Gallerien der Akademie, die gemeinsam mit öffentlichen Einrichtungen und privaten Stiftungen eine wichtige Forschungs- und Fundraising-Kampagne gestartet haben, um die verlorenen Tafeln wiederzufinden. Zweitens aufgrund des intrinsischen und ikonologischen Werts des Werkes, eines absoluten Meisterwerks, mit dem sich Autoren wie Tintoretto, Tiziano und Veronese auseinandersetzen, die einige Anregungen und Darstellungen aufgreifen und somit den Einfluss der zentralitalienischen Manieristenkunst auf die großen venezianischen Künstler des 16. Jahrhunderts erleichtern.
Die Gallerien präsentieren das Werk, das insgesamt unveröffentlicht ist und für diesen Anlass in seinen Teilen restauriert wurde, in einem vollständig der palladianischen Loggia gewidmeten Saal und stellen es streng an der Decke aus, in einer immersiven Umgebung, die mit Sorgfalt und Liebe das Zimmer im Palazzo Corner nachbildet, für das es bestimmt war, und den Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt.
Im Jahr 1542 im Auftrag von Giovanni Corner, einem der einflussreichsten und edelsten Familien Venedigs, geschaffen, besteht das Werk aus neun gemalten Tafeln: die fünf Haupttafeln zeigen die Allegorien der Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Gerechtigkeit und Geduld), während der Künstler auf den vier kleineren Eckfeldern Putten mit Tafeln malt.
Campo della Carita, 1050, Venedig, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 08:15 - 14:00 | |
Dienstag | 08:15 - 19:15 | |
Mittwoch | 08:15 - 19:15 | |
Donnerstag | 08:15 - 19:15 | |
Freitag | 08:15 - 19:15 | |
Samstag | 08:15 - 19:15 | |
Sonntag | 08:15 - 19:15 |
ab 25 März bis 15 Juni 2025
Der Bologneser Gast. Ludovico Carracci.
Capodimonte Museum und echtes Holz, Neapel
ab 10 April bis 7 Juli 2025
Die prächtigen Sammlungen des Genua der Dogen.
Palast von Venaria, Venaria Reale