ab 26 Januar bis 18 März 2019
Kuratiert von Gražina Subelytė und Karole PB Vail
2012 wurden 80 Nachkriegswerke in die Sammlungen der Solomon R. Guggenheim Foundation aufgenommen, ein Vermächtnis von Hannelore B. Schulhof (1922–2012), die die Werke zusammen mit ihrem Ehemann Rudolph B. Schulhof (1912–1999) sammelte ). Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Sammlung Schulhof als Ganzes zu sehen, mit Werken, die ausgestellt und auf der Grundlage der formalen Entwicklungen der Zeit eingerichtet wurden. So wird es möglich, die Schritte zwischen den Bewegungen und Stilen zu verfolgen, die sich vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die 1980er Jahre entwickelt haben. Abstrakte Bildsprache, verstanden als Recherche zu Farbe, Form und Raum und deren Wechselbeziehungen, prägt die Nachkriegszeit und wird zum Grundpfeiler der Sammlung. Die Ausstellung soll feiern, wie die Sammlung Schulhof beim Überqueren von Ozeanen und Kulturen die Polyphonie der vielfältigen künstlerischen Strömungen der Nachkriegszeit widerspiegelt, während sie gleichzeitig die Geschichte und Vision des Sammelns der Eheleute Schulhof verweilt.
Dorsoduro 701, Venedig, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 18:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |