ab 6 April bis 28 Juli 2024
Die von Monica Guadalupi Morotti und Andrea Ceresa kuratierte Ausstellung Andrea Ravo Mattoni – img2img – Malerei, Kopieren und künstliche Intelligenz wird am Samstag, den 6. April um 18.00 Uhr im Schloss von Masnago eröffnet und ist bis zum 28. Juli geöffnet.
Enzo R. Laforgia, Stadtrat für Kultur der Gemeinde Varese, betont, dass dieses wichtige Projekt auch Teil der kulturellen Aktivitäten der Stadtverwaltung ist, die darauf abzielen, das Erbe und die Exzellenz des Gebiets aufzuwerten. „Wir haben wieder das Vergnügen“, erklärt der „Stadtrat – Gastgeber dieses Künstlers, der 2016 im Kollektiv Urban Canvas zum ersten Mal im Schloss Masnago ausstellte.“ Varese hat stets mit Interesse den Weg von Ravo Mattoni verfolgt, der bedeutende öffentliche Werke in der Stadt und der Provinz geschaffen hat und uns nun ein innovatives Thema wie künstliche Intelligenz vorschlägt, das sicherlich in der Lage ist, das Interesse und die Neugier eines großen Publikums zu wecken.»
Andrea Ravo Mattoni fügt hinzu: „Ich freue mich sehr, meine erste Einzelausstellung im musealen Kontext ankündigen zu können, vor allem aber in der Stadt, in der ich geboren wurde, in Varese und insbesondere im Schloss Masnago.“ Ich werde unveröffentlichte Werke präsentieren, die mit meinem neuesten Projekt verknüpft sind, das sowohl Technologie als auch die Tradition der Malerei einbezieht, die mit der Sprühtechnik neu interpretiert wird.»
Andrea Ravo Mattoni (1981) wurde als Schriftsteller geboren und wurde dann Straßenkünstler. Er erlangte Berühmtheit durch die Wiederbelebung des Klassizismus in der Gegenwart und die Reproduktion von Werken großer Künstler der Vergangenheit durch den Einsatz der Spraydose und in dieser Ausstellung er führt in das Thema Künstliche Intelligenz ein.
Andrea Ravo Mattoni beginnt 2021 mit der generativen künstlichen Intelligenz (KI) zusammenzuarbeiten und 2023 kreiert der Künstler seine eigene KI: Inelegans. Der Titel img2img (image-to-image) von Ravos erster Varese-Ausstellung bezieht sich auf die Technologie der künstlichen Intelligenz, die es Ihnen ermöglicht, ein vorhandenes Bild zu transformieren und zu modifizieren. Laden Sie es einfach auf die Plattform hoch, schreiben Sie eine Eingabeaufforderung, also eine Beschreibung, wie sich das Bild Ihrer Meinung nach verändern würde, und warten Sie einen Moment. Ein solch spezifischer Verweis auf diese Art von Technologie ruft einen umfassenderen Prozess der Bildtransformation hervor, und dieses Thema wird die im Schloss ausgestellten Werke inspirieren: Reflexionen, Verzerrungen, Interpretationen und Neuinterpretationen, Kopien, Animationen. Jedes Bild wird durch die Farbe prekär und gleichzeitig dauerhaft fixiert.
Nach den Werken in Triest, Weil Am Rhein, Melano und Paris wird die Varese-Ausstellung im Schloss Masnago die fünfte sein, in der die Beziehung des Künstlers zur KI im Mittelpunkt steht. „Malerei, Kopieren und künstliche Intelligenz“ entstand aus den Bildern, die von der Maschine erzeugt und von Andrea Ravo Mattoni in Sprühmalerei, Acryl oder Zeichnung übersetzt wurden, sowohl auf Wänden als auch auf Leinwand und anderen Arten von mobilen Trägern. Die Ausstellung besteht aus etwa fünfundzwanzig unveröffentlichten Werken, die in den Räumen des Schlosses ausgestellt werden, auch im Dialog mit den Fresken aus dem 15. Jahrhundert und einem Werk aus der ständigen Sammlung: Herbstabend oder Valpozzo von Pellizza da Volpedo (1903).
Via Cola di Rienzo, 42, Varese, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:30 - 12:30 | |
14:00 - 18:00 | ||
Mittwoch | 09:30 - 12:30 | |
14:00 - 18:00 | ||
Donnerstag | 09:30 - 12:30 | |
14:00 - 18:00 | ||
Freitag | 09:30 - 12:30 | |
14:00 - 18:00 | ||
Samstag | 09:30 - 12:30 | |
14:00 - 18:00 | ||
Sonntag | 09:30 - 12:30 | |
14:00 - 18:00 |
ab 21 März bis 24 Mai 2025
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Morra Greco Stiftung, Neapel