ab 7 Oktober bis 11 April 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Um die Ausstellungssaison der GAM - Civic Gallery of Modern and Contemporary Art of Turin zu eröffnen, ist eine Ausstellung voller Überraschungen, die die Gelegenheit bieten soll, einen Teil der Sammlung des Museums aus dem 19. Jahrhundert wiederzuentdecken, die für sie nicht mehr sichtbar war der Öffentlichkeit seit fast vier Jahren.
Kuratiert von Riccardo Passoni , Direktor des GAM, und Virginia Bertone , Chefkonservatorin der Sammlungen, präsentiert die Ausstellung einundsiebzig Werke, darunter Gemälde, Pastelle, große Kohlezeichnungen, Marmorskulpturen, feine Gipse und Wachse. Auf dem Weg werden bekannte Meisterwerke wie Nach dem Duell von Antonio Mancini , L'edera von Tranquillo Cremona oder Der Spiegel des Lebens von Pellizza da Volpedo neben Werken zu finden sein, die bisher noch nie ausgestellt wurden, die aber in der des 19. Jahrhunderts galten als wahre Juwelen der modernen Sammlung des Museums, wie etwa Enrico Gambas Gemälde Ecco Gerusalemme! oder die von Francesco Gonin , Adlige auf einer Reise, die dank der für die Ausstellung durchgeführten Recherchen ihre Geschichte und ihren wahren Titel wiederentdeckt hat: Der Führer. Studium der Kastanien aus dem Leben.
Um die Handlung der Sammlung besser lesbar zu machen, vergleicht der Rundgang die edle Tradition der Figurenmalerei mit der Neuheit der Landschaftsforschung , die in ihren freiesten und experimentellsten Ausdrucksformen Gegenstand scharfer Kritik vonseiten der Konservativen und der akademischen Institution war .
Acht Themenbereiche begleiten den Besucher entlang des Ausstellungsrundgangs: Geburt einer Sammlung, Neue Befindlichkeiten und Forschung , Landschaftsmalerei im Städtischen Museum, Von der Scapigliatura zum Divisionismus und Symbolistische Forschung zwischen Malerei und Skulptur. Um es zu bereichern, gibt es drei monografische Räume, die Andrea Gastaldi , Antonio Fontanesi und Giacomo Grosso gewidmet sind, die ihren Einfluss auf die Turiner Kunstszene auch durch die bedeutenden Kerne der im GAM aufbewahrten Werke unterstreichen.
Via Magenta, 31, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Freitag, 24. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)
Samstag, 25. Dezember GESCHLOSSEN
Freitag, 31. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)
Samstag, 1. Januar GEÖFFNET von 14 bis 18 Uhr (morgens geschlossen)
Donnerstag, 6. Januar SONDERÖFFNUNG von 10 bis 21 Uhr
Immer
8.00 € statt 10.00€
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
15.00 € statt 17.00€