ab 26 Oktober bis 10 Juni 2024
Palazzo Madama – Städtisches Museum für antike Kunst von Turin präsentiert von Donnerstag, 26. Oktober 2023 bis Montag, 10. Juni 2024, die Liberty-Ausstellung. Torino Capitale, kuratiert von Palazzo Madama und SIAT – Gesellschaft der Ingenieure und Architekten in Turin in Zusammenarbeit mit MondoMostre.
Mit rund hundert Werken erzählt die Ausstellung von der grundlegenden Rolle Turins bei der Bekräftigung der Freiheit, einer Kunst, die in der Hauptstadt Savoyens zum Dreh- und Angelpunkt einer Geschichte wird, die jeden Aspekt des Lebens und der Gesellschaft überwältigt und eine architektonische und künstlerische Dimension definiert Die Vorschläge Turins werden sich in der ganzen Welt verbreiten.
Dies ist eine zentrale Maßnahme für Turins Beitritt zum Brüsseler RANN und seine Kandidatur als UNESCO-Weltkulturerbestadt für Jugendstil.
Eine spannende und fesselnde Ausstellung, die jeden Aspekt der künstlerischen Manifestationen der Freiheit auf völlig originelle und beispiellose Weise thematisiert und es dem Besucher ermöglicht, die Mechanismen des architektonischen und ästhetischen Schaffens vollständig zu verstehen und zum ersten Mal die Entstehung der Werke wahrzunehmen Ob Architektur, Innenarchitektur, Gemälde, Skulpturen, grafische oder dekorative Werke, Alltagsgegenstände, literarische Texte, Poesie oder Musik, alle Werke zeichnen sich durch die ganz besondere Strukturlinie der Natur aus, die ewige Formgeberin ist.
In den vierzig Jahren der sogenannten Belle Époque, in den Jahrzehnten des grenzenlosen Vertrauens in den Fortschritt, findet eine Welt ohne Grenzen ihren Ausdruck in einer künstlerisch-philosophischen Bewegung, die mit exquisiter dekorativer Eleganz alles mit süßen und geschwungenen Linien verbindet, die sich treffen und ineinander verflechten harmonisch. Es ist die Geburt eines Stils, der seine Hauptstadt in Turin und seinen Resonanzboden im Valentino-Park findet, Protagonist der neuen Werte der Nation und des Fortschritts, der ideale Rahmen für die Präsentation der italienischen Produktion in den Bereichen Industrie, Landwirtschaft und Kunst Felder.
Die Ausstellung im Palazzo Madama berichtet über diese sehr fruchtbare europäische Saison, in der sie den Naturalismus im Namen der dekorativen Symbolik überwand, mit großen Abschnitten, die um ein Schlüsselwort herum strukturiert sind: Metamorphose. Der Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert kann tatsächlich als ein großer Prozess der ästhetischen, sozialen und geopolitischen Metamorphose betrachtet werden.
Piazza Castello, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 00:00 - 00:00 | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 13:00 - 21:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Freitag, 24. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)
Samstag, 25. Dezember GESCHLOSSEN
Freitag, 31. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)
Samstag, 1. Januar GEÖFFNET von 14 bis 18 Uhr (morgens geschlossen)
Donnerstag, 6. Januar AUSSERGEWÖHNLICHE ÖFFNUNGSZEITEN von 10 bis 21 Uhr