logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Kunst Ist Einfach
Abgeschlossen

Kunst Ist Einfach

ab 12 Juni bis 4 Oktober 2020

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Kunstmuseum Stuttgart

Kunstmuseum Stuttgart

Via Magenta, 31, Turin

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Der zweite Termin im Ausstellungszyklus, der von der VideotecaGAM in Zusammenarbeit mit dem Historischen Archiv der Biennale von Venedig geschaffen wurde, ist dem Komponisten, Künstler und Experimentator Giuseppe Chiari (Florenz 1926 - 2007) gewidmet.

Präsentiert werden zwei Videos von Chiari bei Art / Tapes 22. Kunst ist einfach , 1973 entstanden, die erste Arbeit, die in diesen Ateliers in Florenz gedreht wurde, fängt mit einer feststehenden Kamera die Worte ein, aus denen sich der Satz von zusammensetzt der Titel, von Chiari in Tusche auf große weiße Blätter gezeichnet. Der Satz gehört zu seinen bekanntesten Aussagen. Die Bedeutung seines gesamten Werkes ist dort zusammengefasst. Kurze Sätze wie „Art is easy“ , „Music is easy“, „Art is a little thing“ kehren immer wieder in sein Werk zurück, um zu bedeuten, dass jede Geste, jedes Zeichen, jeder Ton, jedes Geräusch, egal wie viel, scheinbar unbedeutend ist und gemeinsam können sie Kunst sein: sie sind Kunst, insofern sie Aspekte der Gesamtheit sind, aus der das Leben besteht. Unser tägliches Handeln in der komplexen klanglichen und visuellen Sphäre der Welt macht uns zu Akteuren und Zuschauern einer kontinuierlichen chaotischen Schöpfung, in der Kompositionsregeln nicht existieren und nicht existieren dürfen.

Hatte sich die Musiktheorie über die Jahrhunderte um den Harmoniebegriff herum herauskristallisiert, der es der Instrumentalmusik ermöglichte, den Traum von Vollkommenheit zu kultivieren und ein irdisches Abbild der unhörbaren Musik der himmlischen Sphären zu sein, lädt uns Giuseppe Chiari ab den 1950er Jahren ein eine alternative Vision zur kosmischen zu betrachten, eine Vision, die Musik ausgehend von der Freiheit des Chaos neu denkt, verstanden in ihrer ursprünglichen griechischen Bedeutung von weit offener Kluft, die mit Echos und Schwingungen des Ganzen mitschwingt, ohne Hierarchie, ohne Architektur oder Ordnung.

Die Zentralität des Kompositionsprinzips wird durch die der Improvisation und des Experiments ersetzt.

Von traditionellen Instrumenten verlagert sich die Aufmerksamkeit auf die unzähligen Möglichkeiten der Klangerzeugung mit alltäglichen Gegenständen, mit Materialien und Substanzen wie Glas, Papier, Wasser. Chiari spielt Räume, spielt Städte, imaginiert Partituren für den Autoverkehr. Und wenn er seine Musik mit klassischen Instrumenten wie dem Klavier spielt, wie im Spoleto-Konzert-Video, öffnet sich die Klaviertechnik für jede erdenkliche Geste. Manchmal wird die ikonische Theorie der schwarzen und weißen Tasten auf einen bloßen visuellen Hintergrund reduziert, während sich Chiaris Hände in der Luft bewegen. „Der Mann kennt die Existenz der Tasten nicht – behauptete Chiari – die Tastatur ist für ihn ein langer weißer Streifen. Er verstand jedoch, dass seine Hände, seine Arme, einen Abdruck auf der Tastatur hinterlassen können wie auf dem Sand.“


Neben den beiden Videoarbeiten wird La musica è facile ausgestellt, das 1972 entstand und von Chiari in der Galleria Martano in Turin in der Einzelausstellung von '76 präsentiert wurde. Die Arbeit besteht aus fünfzehn großen Blättern. Auf jede hat der Künstler einen der fünfzehn Buchstaben geschrieben, aus denen sich der Satz zusammensetzt. Die Zeichen, die mit einer kontinuierlichen Geste nachgezeichnet werden, scheinen den gestischen Fluss der japanischen Tuschekalligrafie ideal mit dem Bewusstsein zu verbinden, dass das Geräusch des über das Papier gleitenden Pinsels Teil der Gesamtmusik ist, die Chiari uns zu hören bereitstellt, so dass diese blätter sind sie zugleich raum für worte, zeichnungen und töne.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Magenta, 31, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 21:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Freitag, 24. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag, 25. Dezember GESCHLOSSEN

Freitag, 31. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag, 1. Januar GEÖFFNET von 14 bis 18 Uhr (morgens geschlossen)

Donnerstag, 6. Januar SONDERÖFFNUNG von 10 bis 21 Uhr


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 10.00€

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

15.00 € statt 17.00€

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Kunstmuseum Stuttgart

Andere Ausstellungen

in Turin