ab 7 Oktober bis 9 Januar 2022
Die Ausstellung zielt darauf ab, die Figur von Antoine de Lonhy zu rekonstruieren, einem vielseitigen Künstler, der Maler, Illuminator, Meister der Glasmalerei, Bildhauer und Autor von Stickmustern war, und seinen außerordentlich wichtigen Einfluss auf die Erneuerung der figurativen Landschaft des Territoriums veranschaulicht des heutigen Piemont in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Durch den Kontakt mit der flämischen, mediterranen und savoyischen Kultur war de Lonhy Träger eines europäischen Konzepts der Renaissance, das sich durch die Fähigkeit auszeichnete, verschiedene Bildsprachen zu synthetisieren.
Die Ausstellungsroute ist in zwei Orte unterteilt, Palazzo Madama – Städtisches Museum für antike Kunst von Turin (vom 7. Oktober 2021 bis 9. Januar 2022) und das Diözesanmuseum von Susa (vom 10. Juli bis 10. Oktober 2021), und beabsichtigt, die Reisen hervorzuheben , Bewegungen und Reisekarriere durch Europa eines Künstlers, der in seinen Werken Elemente und Einflüsse aus Burgund, der Provence, Katalonien und Savoyen vereint.
Die Ausstellung zählt auf die Kuratorenschaft von Simone Baiocco und Simonetta Castronovo für die Sektion Turin und Vittorio Natale für die Sektion Susa.
Piazza Castello, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 00:00 - 00:00 | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 13:00 - 21:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Freitag, 24. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)
Samstag, 25. Dezember GESCHLOSSEN
Freitag, 31. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)
Samstag, 1. Januar GEÖFFNET von 14 bis 18 Uhr (morgens geschlossen)
Donnerstag, 6. Januar AUSSERGEWÖHNLICHE ÖFFNUNGSZEITEN von 10 bis 21 Uhr