logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien
Abgeschlossen

Die Macchiaioli- und Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien

ab 3 Februar bis 1 April 2024

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Nationales Historisches Artilleriemuseum

Nationales Historisches Artilleriemuseum

Corso Galileo Ferraris, 2, Turin

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:30

Verifiziertes Profil


Unabhängige, Vorläufer, Revolutionäre. Die jungen Macchiaioli, Künstler, die sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Florenz rund um das Caffè Michelangelo in einer künstlerischen Bewegung versammelten, die für die Geburt der modernen Kunst von grundlegender Bedeutung war, sind die Protagonisten der Ausstellung „ Die Macchiaioli und die Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien“. , im Nationalen Historischen Museum der Artillerie - Mastio della Cittadella in Turin, vom 3. Februar bis 1. April. 

Die von der Kunsthistorikerin Simona Bartolena kuratierte Ausstellung wurde von Navigare srl unter der Schirmherrschaft der Region Piemont und der Stadt Turin sowie in Zusammenarbeit mit AICS produziert und findet in der Struktur statt, die Difesa Servizi, der Tochtergesellschaft des Verteidigungsministeriums, anvertraut wurde befasst sich mit der Aufwertung der Vermögenswerte des Dikasteriums, einschließlich des Erbes des Militärmuseums, um die Kultur der Verteidigung auch durch kulturelle Aktivitäten wie Ausstellungen zu verbreiten.


Die Ausstellung von Bildwerken in Öl und Aquarell aus Privatsammlungen und aus der Sammlung des Palazzo Foresti in Carpi vereint rund 90 Gemälde von 30 hauptsächlich italienischen Künstlern, darunter einige Werke französischer Maler wie Troyon, Rousseau, Daubigny und Dupré , Hirse und Corot. Die Anwesenheit von Künstlern von jenseits der Alpen zusammen mit Italienern wie unter anderem Fattori, Cabianca, Signorini, De Tivoli und Boldini soll die enge Beziehung junger italienischer Künstler zur französischen Kunst hervorheben. In einem bahnbrechenden Dialog zur Geburt der impressionistischen Malerei, der von einigen Macchiaioli zunächst mit kritischem Sinn beobachtet wurde, etablierte sich durch eine technisch-stilistische Revolution eine andere Art, Kunst zu machen, bei der Licht und Farbe zu den Hauptreferenzen zusammen mit der Malerei wurden antiakademische Wahl der Freilichtmalerei.

Die in 10 Themen unterteilte Ausstellung bietet eine Neuinterpretation der Macchia-Bewegung und beschreibt einen Weg, der ihre Entwicklung im europäischen und italienischen Kontext, ihre Beziehungen zum Realismus der Freilichtmalerei der französischen Schule von Barbizon und zu den Landschaftsmalern beschreibt der neapolitanischen Schule, in der Ausstellung insbesondere vertreten durch die Brüder Giuseppe und Filippo Palizzi, und wiederum die Beziehungen zur Schule von Rivara im Piemont, wo das Königshaus von Savoyen die Landschaftsmalerei förderte, deren Gründer Antonio Fontanesi war, Außerdem ist er auf der Ausstellung in Turin vertreten.

Auch die anderen Themen der Ausstellung konzentrieren sich auf die Kunst der Karikatur, der sich die jungen Künstler des Caffè Michelangelo in Florenz widmeten, dem ersten Literaturcafé der toskanischen Stadt, das 1848 mitten im Risorgimento entstand die Gelegenheit, verschiedene Karikaturwerke zu bewundern, darunter die von Telemaco Signorini, Angiolo Tricca, Eugenio Cecconi und Vito D'Ancona, um nur einige zu nennen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Corso Galileo Ferraris, 2, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 09:30 - 19:30 19:00
Dienstag 09:30 - 19:30 19:00
Mittwoch 09:30 - 19:30 19:00
Donnerstag 09:30 - 19:30 19:00
Freitag 09:30 - 19:30 19:00
Samstag 09:30 - 20:00 19:30
Sonntag 09:30 - 20:00 19:30

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

10.00 € statt 15.00€

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

CANOVA UND DIE GEBURT DER MODERNEN BILDHAUEREI
Impressionisten in der Normandie