ab 3 November bis 16 April 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Die Ausstellung Backwards Ahead präsentiert einen Nukleus von Werken aus der Sammlung Sandretto Re Rebaudengo , die sich auf die Konzepte Zeit, Geschichte und Prozess beziehen. Durch die Sprache der Skulptur, Installation und Fotografie hinterfragen die Künstler der Ausstellung den Begriff der linearen Zeit, der dem westlichen Geschichtsbild zugrunde liegt. Diese Vision betrachtet das „Vorwärts/Vorwärts“ als eine Abfolge von Ereignissen ohne Wiederkehr und das „Rückwärts“ als etwas, das nur durch eine kontinuierliche Suche nach Beweisen, historischen oder juristischen Spuren rekonstruiert werden kann, die die Wahrhaftigkeit der Ereignisse belegen .
In Backwards Ahead umfassen die künstlerischen Perspektiven stattdessen eine plurale Zeitlichkeit, die sich aus Anachronismen, Zyklen und multiplen Dimensionen zusammensetzt. In dieser alternativen Realität beschäftigen sich einige Arbeiten mit der Geschichte im Lichte des ephemeren Status des Dokuments, andere produzieren Remakes und Fälschungen, wieder andere leiten Gegenverfahren ein.
Der Titel der Ausstellung ist der gleichnamigen Arbeit des Künstlers Kiran Subbaiah entlehnt, einer Closed-Circuit-Installation, die den Besucher in ein verzögertes Kontrollsystem einbindet, das die Raum-Zeit-Koordinaten derer, die sie passieren, umkehrt. Die Arbeiten von Simon Starling und Slavs and Tatars verwerfen die Zeit als wirtschaftlich-produktiven Kreislauf und als Lauf, der dazu bestimmt ist, sich in einer ewigen Schleife zu wiederholen. Liz Glynn, Goshka Macuga und Yinka Shonibare konfrontieren materielle Kultur, institutionelle Politik und die Konstruktion kultureller Identität durch das Kopieren, Verfälschen und Nachstellen der Vergangenheit. Paul Graham, June Crespo, Josh Kline, Andra Ursuţa erstellen ein forensisches Register, jagen Hinweisen und Beweisen nach, enthüllen oder übernehmen schließlich die paradoxen Funktionen der Aufsichts- und Disziplinarinstanzen.
Durch die verschiedenen Perspektiven zeichnen die in Backwards Ahead präsentierten Arbeiten kreisförmige und schräge Bewegungen nach, sie rücken vor und zurück. In dieser kontinuierlichen Bewegung machen sie den Lauf der Zeit umkehrbar, verkünden Berufungen und Urteile, erfinden das Machtgleichgewicht zwischen Unterdrückern und Unterdrückern neu.
Via Modane, 16, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | 20:00 - 23:00 | |
Freitag | 12:00 - 19:00 | |
Samstag | 12:00 - 19:00 | |
Sonntag | 12:00 - 19:00 |
Immer
5.00 € statt 7.00€
Rabatt von 10%
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
10% Rabatt auf die Miete des Auditoriums der Fondazione Sandretto Re Rebaudengo.