logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA
ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA
ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA
ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA
ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA
ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA
ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA
ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA
ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA
ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA
Abgeschlossen

ANTONIO CAMPI IM TORRE PALLAVICINA

ab 7 Dezember bis 10 März 2024

Königliche Museen Turin

Königliche Museen Turin

Piazzetta Reale, 1, Turin

Heute geschlossen: öffnet morgen um 09:00

Verifiziertes Profil


Im Raum „Internationaler Spätmanierismus“ der Sabauda-Galerie (erster Stock, Raum 13) veranstalten die Königlichen Museen von Turin vom 7. Dezember 2023 bis 10. März 2024 die Antonio Campi-Ausstellung im Torre Pallavicina, die die erhaltenen Tafeln von a vereint großer Zyklus, gemalt vom großen Cremoneser Manieristen in den 1570er Jahren.

Diese wichtige Initiative ist die zweite Phase der Dossierausstellung, die vom 19. September bis 3. Dezember 2023 im Diözesanmuseum von Cremona geöffnet ist. Sie beleuchtet die Tätigkeit des Malers für das Oratorium Santa Lucia in Torre Pallavicina, einer Gemeinde in der Diözese Cremona, heute in der Provinz Bergamo und präsentiert die Überreste eines großen Altarbildes mit christologischem Thema, zu dem die beiden Tafeln mit der Reise nach Golgatha und der Auferstehung aus den Sammlungen der Sabauda-Galerie sowie die beiden Tafeln mit der Rede im Garten gehören und Christus vor Kaiphas aus der Canesso-Galerie, die freundlicherweise die Leihgabe gewährte.


Die Rede im Garten, die von einem intensiven Pathos geprägt ist, und Christus vor Kaiphas, von selten realistischer Andeutung, zeichnen sich durch die Verwendung einer reichen und raffinierten Palette mit ausgeprägten chromatischen Übereinstimmungen zwischen den Farbtönen Rosa, Gelb und Grün im Kontrast zu aus die Nachthintergründe. Die erste Szene zeigt eine herrliche Mondlandschaft, während sich die zweite Szene von einem intensiven und undurchdringlichen Schwarz abhebt; beide sind ein Beweis für den luministischen Experimentalismus, der die Reife des Malers kennzeichnet.

Die beiden Gemälde wurden 2021 im Mailänder Hauptsitz der Galerie Canesso erstmals der Öffentlichkeit ausgestellt, nachdem sie 1974 von der Kunsthistorikerin Maria Luisa Ferrari veröffentlicht und dann für längere Zeit verstreut worden waren. Ihre jüngste Entdeckung hat die Frage des Torre Pallavicina erneut ins Blickfeld der Forschung gerückt und dank eingehender Archivrecherchen konnte mit Sicherheit festgestellt werden, dass die beiden Gemälde zum selben Bildzyklus gehören wie die beiden Turiner Tafeln .

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazzetta Reale, 1, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 09:00 - 19:00 18:00
Mittwoch 09:00 - 19:00 18:00
Donnerstag 09:00 - 19:00 18:00
Freitag 09:00 - 19:00 18:00
Samstag 09:00 - 19:00 18:00
Sonntag 09:00 - 19:00 18:00

Infos und Reservierungen: [email protected] / Tickets online

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Königliche Museen Turin

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

Die prächtigen Sammlungen des Genua der Dogen.
DIE KUNST DER PÄPSTE
Der Bologneser Gast. Ludovico Carracci.
Renaissance in Fermo