Die Burg Trani ist Teil eines imposanten Verteidigungssystems, das von Friedrich II. von Schwaben zum Schutz des KönigreichsSizilien errichtet wurde. Es erhebt sich nicht weit von der berühmten Kathedrale entfernt, strategisch günstig in der Mitte einer Reede platziert, deren flaches Wasser schon immer eine hervorragende natürliche Verteidigung sowohl gegen die Wut der Wellen als auch gegen mögliche feindliche Angriffe darstellte. Die Burg von Trani wurde nach dem Vorbild der Kreuzfahrerburgen des Heiligen Landes erbaut, die wiederum Schuldner der römischen Castra waren, mit einem viereckigen Grundriss, der an der Spitze durch vier gleich hohe quadratische Türme verstärkt wurde. Im 16. Jahrhundert, mit dem Aufkommen der Schusswaffen, wurde die Burg an die neuen Verteidigungstechniken angepasst, danach wurden sie im 19. Jahrhundert erneut umgebaut, um sie an die Gefängnisfunktion anzupassen.Das Gebäude hat zwei monumentale Säle auf der erster Plan, aus der Zeit Friedrichs. Dieser zentrale Kern wurde durch den Bau von Bastionen erweitert, die im Nordosten mit quadratischem Grundriss und die im Südwesten mit einer Speerspitze, die durch den Wall verbunden sind, der große Nebenhöfe umschließt. Der Körper der in der Renaissance erbauten Kasematten begrenzt den zentralen Innenhof.Ein Besuch des Schlosses ermöglicht es Ihnen, durch die Abfolge der verschiedenen Räume und Innenhöfe den Wechsel der Bau- und Verteidigungstechniken kennenzulernen, die das Schloss ausmachten das Mittelalter eines der modernsten Verteidigungsbollwerke der Schwaben, dann die Renaissance mit der Verdickung der Südfront und dem Bau der Wälle und endend mit den Eingriffen des neunzehnten Jahrhunderts, mit den Gefängniszellen und Uhrturm Im Schlossmuseum , das sich im Erdgeschoss der viereckigen Bastion befindet, sind Stein- und Keramikgegenstände aus den Ausgrabungen zu sehen, die während der Restaurierungsarbeiten im 20. Jahrhundert durchgeführt wurden.
Mehr lesen
Kalender
Ausstellungen und Veranstaltungen
Alle aktuellen und zukünftigen Ausstellungen und Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen können