ab 22 September bis 6 November 2024
Strada Stalale 392 del Lago del Coghinas, 820, Tempio Pausania
Jetzt geschlossen: öffnet um 12:00
Verifiziertes Profil
Für die Umsetzung von Es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden, einer ortsspezifischen Installation für das Organica Museum, hat die Künstlerin Antonella Spanu die Zeichnung als Protagonisten gewählt, die - wie Mariolina Cosseddu im begleitenden kritischen Text zur Ausstellung schreibt - "der Grundstein der Kunstgeschichte ist und sich dazu eignet, den Ursprung jedes Projekts zu verkörpern, den Gründungsmoment des Gedankens, der konkret wird, das ikonische Prinzip der Idee, das in sinnliche Formen übersetzt wird. Spanus Zeichnung ist all das und noch mehr: Sie strebt danach, sich als Beweis einer Herausforderung mit der Welt zu positionieren, als eine performativ dichte Handlung mit tiefgreifenden Konsequenzen. Tatsächlich kann man mit einem Bleistift in der Hand eine Reise in Gedanken und Bewusstsein antreten, unbekannte Gebiete des Sichtbaren durchqueren, in eine Welt voller poetischer Resonanzen und ideologischer Absichten eintreten und immer mit einem festen Ziel wie einem Mantra: viel mit wenig zu erreichen. Oder besser gesagt, alles zu tun, was ein einziger Bleistift ermöglicht, was bedeutet, ein nicht quantifizierbares System von Bildern zu produzieren, bis dieser wunderbare Stift erschöpft ist. So entstehen, wie in einem Tagebuch der Tage, gerade angedeutete Formen und vervollständigte Bilder, sich entwickelnde Skizzen und bereits fertige Entwürfe. Es entsteht ein Teppich wie ein unfertiger Wandteppich, ein großes illustriertes Buch, eine Karte von Träumen und Visionen, die die leichte Linie mit Geschick und Leichtigkeit für ebenso viele zukünftige Dialoge mit dem Naturdilemma anzeigt. Grafische Episoden, auf die das Auge verweilt, um aus diesen visuellen Notizen Anregungen und Gründe für weitere Gedankengänge zu erfassen". Während der Vernissage wird die Künstlerin mit einer Performance für das Publikum anwesend sein.
Antonella Spanu wurde 1974 in Mogoro (OR) geboren. Nach dem Besuch der Kunstschule in Oristano setzte sie ihr Studium an der Akademie der Bildenden Künste "Mario Sironi" in Sassari fort und schloss es mit einem Diplom in Malerei ab. Während dieser Jahre nahm sie an verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen teil. Nach ihrem Studium zog sie nach Turin, wo sie ihre künstlerische Forschung fortsetzte und als Restauratorin arbeitete. Im Jahr 2005 begann sie nach ihrem Umzug nach Barcelona, sich mit Design und Mode zu beschäftigen und gründete die Marke Disabitando. Nach ihrer Rückkehr nach Sassari im Jahr 2006 setzte sie ihre Arbeit am Disabitando-Projekt fort und arbeitete mit Theaterkompanien an der Herstellung von Kostümen zusammen. Sie arbeitete auch mit öffentlichen Einrichtungen und kulturellen Vereinigungen im Bereich der Kunstpädagogik.
Strada Stalale 392 del Lago del Coghinas, 820, Tempio Pausania, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 12:00 - 17:00 | |
Mittwoch | 12:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 12:00 - 17:00 | |
Freitag | 12:00 - 18:00 | |
Samstag | 12:00 - 18:00 | |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |