ab 28 Juni bis 2 November 2025
Am Samstag, den 28. Juni 2025, ab 11.00 Uhr, ist die Eröffnung der neuen Ausstellungen im Palazzo Collicola in Spoleto geplant. Das Programm, das bis zum 2. November die gesamte Sommersaison dauern wird, umfasst fünf neue Ausstellungsprojekte: eine Einzelausstellung des international renommierten Künstlers William Kentridge mit dem Titel Flüchtige Gedanken; eine Ausstellung mit einer Auswahl von Werken aus der Sammlung von Primo De Donno; eine Ausstellung der Plakate des Festivals dei Due Mondi; eine Einzelausstellung von Stefano Cerio mit dem Titel Körper der Luft; eine Ausstellung zur Feier des zehnjährigen Bestehens des Vereins Mahler & LeWitt Studios, der seit 2015 in Spoleto aktiv ist.
Mit dieser Reihe von Veranstaltungen setzt der Palazzo Collicola die Feierlichkeiten zum fünfundzwanzigsten Jahrestag seiner Eröffnung fort: Ein Meilenstein, der das ganze Jahr 2025 über mit einem reichen Programm an Ausstellungen und Initiativen gefeiert wird. Auch die Kirche der Heiligen Giovanni und Paolo, einer der Standorte der Musei Civici di Spoleto, wird an den Sommereröffnungen mit einer Ausstellung von Gianni Politi mit dem Titel Die Dinge werden nie mehr sein wie zuvor (von der anarchistischen Macht der Liebe) unter der Leitung von Saverio Verini teilnehmen.
Das Ausstellungsprogramm wird durch die Stadt Spoleto in Zusammenarbeit mit dem Festival dei Due Mondi, der Galerie Lia Rumma, dem William Kentridge Studio, der Fondazione CaRiSpo, dem Verein Amici di Palazzo Collicola, Viaindustriae, Mahler & LeWitt Studios, der University of West Georgia und mit Unterstützung von Maggioli Cultura e Turismo ermöglicht.
Im zweiten Stock des Palazzo Collicola wird die Ausstellung Körper der Luft unter der Leitung von Stefano Chiodi mit einer Auswahl von Fotografien von Stefano Cerio präsentiert. Das Projekt wird im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung "Strategie Fotografie" realisiert, die von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Ministeriums für Kultur gefördert wird und bei der der Palazzo Collicola zu den ausgewählten Teilnehmern gehört.
Dank der Ausschreibung konnte das Museum die Fotoserien Brenva und Aquila von Cerio erwerben: In Aquila (2019-2021) hat der Künstler Kirchen, Schlösser und aufblasbare Rutschen in die Landschaft um die von einem Erdbeben getroffene abruzzesische Stadt eingefügt, Orte, die von Wanderern im Moment der Leere und Stille besucht werden, die durch die Anwesenheit von Vergnügungsparkspielen wiederbelebt werden; in Brenva (2023), benannt nach dem bekannten Gletscher am Fuße des Mont Blanc, der aufgrund des Klimawandels rapide schmilzt, wurde eine aufblasbare Mauer errichtet, die dort platziert wurde, wo sich einst das Ende des Gletschers befand, um den in den letzten Jahren verlorenen Raum sichtbar zu machen, der auch die Grenze unseres Blicks und das Fehlen einer Vision für die Zukunft darstellt. Zwei Projekte mit starkem konzeptionellem Charakter, an der Grenze zwischen Fotografie/zeitgenössischer Kunst/Umgebungskunst, die die Sprachen miteinander in Dialog treten lassen, um die radikalen Veränderungen unserer Zeit künstlerisch zu dokumentieren.
Piazza Collicola, , Spoleto, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:30 - 13:00 | 12:00 |
14:30 - 18:00 | 17:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:30 - 13:00 | 12:00 |
14:30 - 18:00 | 17:00 | |
Donnerstag | 10:30 - 13:00 | 12:00 |
14:30 - 18:00 | 17:00 | |
Freitag | 10:30 - 13:00 | 12:00 |
14:30 - 18:00 | 17:00 | |
Samstag | 10:30 - 13:00 | 12:00 |
14:30 - 18:00 | 17:00 | |
Sonntag | 10:30 - 13:00 | 12:00 |
14:30 - 18:00 | 17:00 |
ab 8 Mai bis 4 November 2025
STILLEBEN VON JAGO UND CARAVAGGIO: ZWEI BLICKE AUF DIE VERGÄNGLICHKEIT DES LEBENS
Ambrosiana Kunstgalerie, Mailand
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 13.00 €
ab 30 Mai bis 24 August 2025
Die Kunst des mechanischen Denkens
Santa Margherita-Palast, Modena
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 4.00 €
ab 5 Juli bis 30 September 2025
Dadamaino. Zeichen, Schriften, Räume
Musma - Museum für zeitgenössische Skulptur Matera, Matera