ab 21 September bis 13 Oktober 2021
Die Ausstellung wurde auf Initiative des Konsortiums zum Schutz des Palio anlässlich des vierzigsten Jahrestages seiner Gründung unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Siena, der Accademia Musicale Chigiana und des Magistrato delle Contrade geschaffen und soll die Verbreitung des Palio bezeugen das Bild der Contrade und des Palio di Siena außerhalb der Stadt in der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1981.
Die Ausstellung enthält bewusst keine in einem einzigen Werk hergestellten Objekte, sondern konzentriert sich auf die Massenproduktion – durch lokale und nationale Unternehmen –, die sich vor allem an Touristen und Liebhaber der sienesischen Geschichte richtet; Dies sind sowohl kostbare als auch seltene Güter und reine Erinnerungsstücke, Dokumente verschiedener Art und Art, die von den stilistischen Veränderungen, der Entwicklung des Geschmacks, der veränderten Sensibilität der Sieneser sowie der wahllosen Verwendung des Bildes des Palio und Contrade, nicht nur zu Informationszwecken, sondern auch rein werblich, durch teils korrekte, teils eher fragwürdige Botschaften in Form und Inhalt.
Obwohl ursprünglich von einer echten Bewunderung für sienesische Traditionen inspiriert, erreicht die Produktion von Objekten im Zusammenhang mit dem Palio Mitte des 20. Jahrhunderts tatsächlich die Grenze des Plagiats und der Fälschung; Die Ausstellung soll die tatsächlichen Auswirkungen veranschaulichen, die diese Haltung, die oft mit einer echten kommerziellen Ausbeutung vergleichbar ist, auf die Sieneser und auf diejenigen hatte, die die Kultur und Geschichte der Stadt nicht kennen und nicht teilen, die nicht verstanden haben, wie verzerrt die Botschaft ist wurde eingedämmt.
Die Ausstellung wird daher auch als Moment des Wissens und der Sichtbarkeit einer falschen Verwendung "des Bildes, der Insignien, Wappen, Embleme, Waffen und Rüstungen, Flaggen, Banner, Kostüme, Kleidung, Decken und Farben und alles andere, was dazugehört, vorgeschlagen des Erbes der Contrade und des Palio von Siena und wird von den Contradas und der Gemeinde Siena genutzt “, was darauf hindeutet, wie und warum das Konsortium 1981 gegründet wurde.
Der Rundgang ist chronologisch in 5 Abschnitte gegliedert: 1870-1919 (Plakate, Protokolle des Magistrato delle Contrade, Werbepostkarten, Souvenirs); 1920-1939 (Plakate, Kalender, Keramik, erste Informationsbroschüren, Puppen, kostbare Bände); 1940-1959 (mehr Postkarten, Keramik, Werbematerial, „paliesche“ Verpackungen von Süßwaren und mehr); 1960-1969 (Kalender, Plakate, Anzeigen und verschiedenste Objekte, von Flaschen über Streichholzschachteln bis hin zu bedruckten Fahnen); 1970-1981 (neben immer zahlreicher werdenden Kalendern, Plakaten und Anzeigen, Keramiken und anderen Gegenständen, Materialien zur Anfrage für die Osaka Expo, dem Plakat des Palio di Avigliana, der Postkarte des Palio von Asti).
Ein spezieller Bereich ist Videos gewidmet, mit historischen Filmen, sogar unveröffentlichten, und Werbespots. Die ausgestellten Materialien wurden großzügig von zahlreichen Leihgebern, Sammlern und Enthusiasten von Siena und der Contrade, Stadtbehörden, Archiven und Museen der Contrade zur Verfügung gestellt, die die Anfragen der Organisatoren der Initiative mit großer Verfügbarkeit und Begeisterung aufgenommen haben. Kuratorin der Ausstellung ist Laura Brocchi, unterstützt von den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Komitees Dario Di Prisco, Alessandro Ferrini, Pier Luigi Millozzi, Cecilia Rigacci, Francesco Tiravelli.
Piazza Duomo, 1, Siena, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 17:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 | |
Freitag | 10:00 - 17:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |