ab 9 November bis 7 Januar 2020
Am Samstag, den 9. November 2019, um 17.30 Uhr, findet in der Rocca Roveresca in Senigallia die Eröffnung der Ausstellung "Kunst und Klang, interaktive und Klangarbeiten von der Elektronik bis zur Robotik" statt, die von Monica Bonollo und Simona Zava kuratiert wurde.
Die Ausstellung bietet einen besonderen und innovativen Weg, der sich durch klangliche und interaktive Arbeiten der Künstler Peter Vogel, Ale Guzzetti und Fausto Balbo entwickelt.
Die Ausstellung wird von der Gemeinde Senigallia in Zusammenarbeit mit dem Polo Museale delle Marche, dem Städtischen Museum für moderne Kunst, Information und Fotografie von Senigallia, Valmore Studio d'Arte und der Carlo Emanuele Bugatti Amici del Musinf Association gefördert. .
Die in den majestätischen Räumen der Rocca Roveresca eingerichtete Ausstellung bietet eine Auswahl beispielhafter Werke von drei Künstlern aus drei verschiedenen Generationen: Peter Vogel, Ale Guzzetti und Fausto Balbo.
Peter Vogel (Freiburg, 1937-2017) war einer der größten Pioniere der Elektronik- und Klangkunst. Seit den siebziger Jahren schafft er interaktive Kunstwerke, die auf die Präsenz des Betrachters reagieren. Bewegungen, Geräusche und Lichter kommunizieren mit dem Betrachter, aber auch zwischen dem Betrachter und sich selbst. Ale Guzzetti (Tradate, Varese, 1953) ist einer der ersten italienischen Künstler, der sich der technologischen und interaktiven Kunst verschrieben hat, an der er seit 1983 arbeitet; in diesen Jahren entstehen seine ersten Klangskulpturen, in einem Kontinuum von immer technisch ausgefeilteren Arbeiten bis hin zur Robotik. Ale Guzzettis Werke berühren wichtige Themen, seine Roboter bieten dem Besucher neben dem Reiz des Entdeckens auch das Vergnügen, einen Freund zu treffen, der aus einem anderen Universum stammt.
Fausto Balbo (Ceva, Cuneo, 1970) pflegt eine Leidenschaft für die Transformation von Musikinstrumenten, schafft Klangskulpturen, die alles wiederentdecken und hervorheben, was in den Gegenständen des Alltags verborgen bleibt; arbeitet dort, wo Kinetik und Kymatik zusammenwirken und sich gegenseitig kontaminieren.
Die Ausstellung bietet eine innovative Verbindung zwischen Robotik und Kunst, indem sie raffinierte und neue Sprachen verwendet und das Publikum einbezieht, um selbst ein aktiver Teil der Werke zu werden.
Piazza del Duca, 2, Senigallia, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 08:30 - 19:30 | |
Mittwoch | 08:30 - 19:30 | |
Donnerstag | 08:30 - 19:30 | |
Freitag | 08:30 - 19:30 | |
Samstag | 08:30 - 19:30 | |
Sonntag | 08:30 - 19:30 |