ab 10 Juni bis 3 Juli 2022
Ein Projekt, um die Queer-Dimension durch neue künstlerische Sprachen zu untersuchen, die Ausdrucksfreiheit von Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung zu fördern und die Kreativität von Künstler*innen zu steigern, die der LGBTQIA+-Community angehören. Palazzo Merulana ist stolz darauf, in Synergie mit der Elena und Claudio Cerasi Foundation und CoopCulture „ UltraQueer – künstlerische Metagender-Ausdrücke “ zu präsentieren, kuratiert von Twm Factory , in Zusammenarbeit mit dem Mario Mieli Homosexual Culture Club, Roma Pride und Inclusive Medicine.
Das Projekt, dessen Hauptziel es ist, die queere Dimension durch die neuen künstlerischen Sprachen der Gegenwart zu untersuchen, entstand aus dem starken und gefühlten Bedürfnis, der LGBTQIA + -Community in einem regulatorischen Kontext wie dem institutionellen Körper und Stimme zu geben ein Ort der Kultur. . Es stellt einen Schritt nach vorne mit großer Dynamik dar, einen Weg zur Anerkennung von Protagonisten *, Geschichten und Ausdrucksformen, die zum ersten Mal auf solch organische und wissenschaftlich fundierte Weise in Rom und in Italien in einem Museum noch untergetaucht sind.
Für den Palazzo Merulana ist es daher ein Zeichen großer zivilgesellschaftlicher Verantwortung gegenüber einem äußerst vielfältigen Publikum, das an zeitgenössischen kulturellen Dynamiken und Politiken teilnimmt, und ein Engagement für die aktuelle Kunstdebatte. Zu den Hauptzielen der Ausstellung gehört es natürlich, die Freiheit des Ausdrucks der Geschlechtsidentität und der sexuellen Orientierung zu fördern und die Kreativität der Künstler*innen zu fördern, die der Community angehören.
Es beabsichtigt auch, die unterdrückenden Prinzipien des heteropatriarchalen binären Systems in Frage zu stellen und im Gegensatz dazu die Freiheit des Geschlechtsausdrucks zu fördern, die dem queeren Denken innewohnt. Ein inklusives und multidisziplinäres Projekt, in dem eine Auswahl von Arbeiten junger Künstler*innen aus der LGBTQIA+ Community ausgestellt wird, die Queerness als offenes Netzwerk sexueller Möglichkeiten und Polymorphismus darstellen; Dank der Ressourcen des Archivs des Mario-Mieli-Kreises wird auch das historische Erbe der homosexuellen Befreiungsbewegung in Rom erforscht. Eine redaktionelle Veröffentlichung wird die logische Folge sein, um die Botschaft der Ausstellung weiterzutragen. Eine Reihe von Treffen und eine Reihe von Fragebögen werden die Identitätsselbstreflexion fördern und das Bewusstsein für homotransphobe und intersektionelle Diskriminierung schärfen. Mit diesem Projekt und seinen Partnern beabsichtigen wir, ein Netzwerk sozialer Realitäten aufzubauen, die Inklusion und Meinungsfreiheit für alle fördern *.
Via Merulana, 121, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 12:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 12:00 - 20:00 | |
Freitag | 12:00 - 20:00 | |
Samstag | 12:00 - 20:00 | |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
ab 18 Januar bis 27 April 2025
Giacinto Cerone. Der notwendige Engel
Internationales Keramikmuseum, Faenza
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 11.00 €