ab 13 September bis 6 Oktober 2023
Mehr als 100 Porträts und Stimmen italienischer Frauen aus vielen Bereichen der zeitgenössischen Gesellschaft. Mehr als 100 Fachleute, die auf ihrer Reise vielfältige und mögliche Wege aufzeigen, sich trotz und jenseits von Vorurteilen und Diskriminierung zu behaupten und ihre Ambitionen zu verwirklichen. Vorgestellt wird das von Renata Ferri kuratierte Projekt mit Bildern von Ilaria Magliocchetti Lombi in der Ausstellung, die am Mittwoch, 13. September, im MAXXI in Rom eröffnet wird, um die wehrlose Kampagne zu fördern, die Terre des Hommes seit 12 Jahren zum Schutz der Rechte von Mädchen in Italien und auf der ganzen Welt durch Beton führt Projekte in diesem Bereich, aber auch Sensibilisierungsinitiativen wie Straordinarie, um Institutionen und die breite Öffentlichkeit anzusprechen und eine Kultur des Respekts und der Inklusion gegen alle geschlechtsspezifischen Vorurteile und Diskriminierungen zu unterstützen.
Die Ausstellung möchte diese Frauen würdigen, die mit ihren Fähigkeiten, ihrer Kreativität und ihrem Einfallsreichtum die wahren Protagonistinnen der Gegenwart sind, und möchte Mädchen und Jungen, Protagonistinnen der Zukunft, ihr Zeugnis geben, um sie auf ihre Zukunft aufmerksam zu machen Rechte und inspirieren sie, ihre Talente zu fördern und ihre Träume zu verwirklichen. Während der Eröffnungstage finden Ad-hoc-Treffen und Besichtigungen für die Schulen und im Museum statt, am Morgen des 6. Oktober wird das XII. Dossier indifesa vorgestellt , der Jahresbericht von Terre des Hommes über die Lage von Mädchen und Jungen in der Welt.
Via Guido Reni, 4a, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 11:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 | |
Freitag | 11:00 - 19:00 | |
Samstag | 11:00 - 20:00 | |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |