ab 18 April bis 21 September 2025
Zusammen mit der Gesellschaft verändert sich die Architektur und mit ihr die Werkzeuge, die zur Produktion und Kommunikation verwendet werden. Die Ausstellung erforscht diese Veränderung durch die Entwicklung ihres Hauptwerkzeugs: die Zeichnung.
Die traditionelle Rolle der Zeichnung wird heute durch Verfahren der digitalen Simulation, Praktiken aus der Welt der Kunst, politische Aktivismusübungen und Beteiligungsmaßnahmen ersetzt, die einen Einfluss auf die architektonische Disziplin und die Gegenwart und Zukunft der Räume haben, die wir entwerfen und bewohnen.
Die Ausstellung dokumentiert diese Veränderung anhand der Werke von Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts. Ausgehend von denen, für die die Zeichnung die Identität der Architektur darstellte, wie Carlo Scarpa oder Aldo Rossi, reicht der Ausstellungsweg bis zur Darstellung der Arbeit von Autoren wie Gordon Matta-Clark, Frank Gehry oder Philippe Rahm, für die Architektur heute auch aus Collagen, Videos, Performances, Textilien und vielem mehr besteht.
Via Guido Reni, 4a, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 11:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 | |
Freitag | 11:00 - 19:00 | |
Samstag | 11:00 - 20:00 | |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
ab 3 April bis 26 Februar 2026
Unten wurden 60 Stühle in 60 Jahren hergestellt.
Vico Magistretti Stiftung, Mailand
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 3.00 €