ab 6 Juni bis 8 September 2024
Vom 6. Juni bis zum 8. September zeigt das Botanische Gartenmuseum Rom die Ausstellung von Silvia Cini Avant que nature meure, ein Projekt unter den Gewinnern des Italian Council (11. Ausgabe, 2022), dem internationalen Förderprogramm für zeitgenössische italienische Kunst des Generaldirektorats für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums. Das Projekt - präsentiert vom Botanischen Gartenmuseum, dem Museumszentrum Sapienza, der Universität Sapienza Rom in Partnerschaft mit dem Botanischen Garten der ELTE-Universität Budapest - ermöglichte die Realisierung eines Werkes für das Zentrale Institut für Grafik.
Avant que nature meure entstand aus der Begegnung zweier Künstler in einer Affinität, die über mehr als ein Jahrhundert hinausgeht: Silvia Cini - die seit den neunziger Jahren durch partizipative Kunstpraktiken ihre Forschung auf die Landschaft als soziale Metapher konzentriert hat - und Enrico Coleman, einer der bedeutendsten Landschaftsmaler im Rom des späten 19. Jahrhunderts.
Zwischen 1893 und 1910 malte Coleman eine Serie von Aquarellen wilder Orchideen und gab für jede den Namen und den Fundort an: Aus dieser Vorläuferkartierung der Biodiversität der Urbe begann Silvia Cini ihre Suche - die 2015 begann - nach den heute noch im städtischen Umfeld überlebenden Blüten, mit dem Ziel - durch die Sensibilisierung der Bürger für den Schutz und der Behörden für die Änderung der Mähzeiten - die noch existierenden Arten zu schützen. Colemans Tafeln sowie sein Herbarium werden in Rom im Zentralinstitut für Grafik aufbewahrt, wo die Werke der beiden Künstler zusammengeführt werden.
Largo Cristina di Svezia, 23a, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 18:30 | |
Dienstag | 09:00 - 18:30 | |
Mittwoch | 09:00 - 18:30 | |
Donnerstag | 09:00 - 18:30 | |
Freitag | 09:00 - 18:30 | |
Samstag | 09:00 - 18:30 | |
Sonntag | 09:00 - 18:30 |
(von April bis Oktober) von Montag bis Sonntag 9.00-18.30 Uhr
(von November bis März) von Montag bis Samstag 9.00-17.30 Uhr
ab 1 Februar bis 25 Mai 2025
Precious Okoyomon - ONE EITHER LOVES ONESELF OR KNOWS ONESELF
KUB Kunsthaus Bregenz, Bregenz
ab 21 März bis 25 Mai 2025
Marzia Migliora: Kunst als Arbeit und Identität
Regionale Galerie von Sizilien - Palazzo Abatellis, Palermo