logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Überlegungen zur Architektur
Überlegungen zur Architektur
Überlegungen zur Architektur
Überlegungen zur Architektur
Überlegungen zur Architektur
Überlegungen zur Architektur
Überlegungen zur Architektur
Überlegungen zur Architektur
Überlegungen zur Architektur
Überlegungen zur Architektur
Überlegungen zur Architektur
Abgeschlossen

Überlegungen zur Architektur:

Fotografie Skulptur Architektur

ab 28 Oktober bis 28 Januar 2024

Museo Hendrik Christian Andersen

Museo Hendrik Christian Andersen

Via Pasquale Stanislao Mancini, 20, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:30

Verifiziertes Profil


Die Pressevorpremiere der Ausstellung „RIFLESSIONI DI ARCHISCULTURA. Fotografie Skulptur Architektur“ im Hendrik Christian Andersen Museum unter der Leitung von Maria Giuseppina di Monte und im Besitz der Direktion der Staatlichen Museen der Stadt Rom unter der Leitung von Massimo Osanna.

Die von Emilia Ludovici kuratierte Ausstellung bleibt bis zum 28. Januar 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich.


Vier Abschnitte veranschaulichen Themen und herausragende Momente in der Entwicklung des Künstlers, dank eines Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der auf dem umfangreichen fotografischen Repertoire basiert, das im Archiv aufbewahrt wird. Von hier stammen die Fotografien, die Hendrik Andersen eifersüchtig aufbewahrte und die Aufnahmen oft professionellen Fotografen anvertraute, um seine Werke zu verewigen, sobald sie fertig waren, während er im Atelier arbeitete oder während der Pausen von der mühsamen Bearbeitungsarbeit. Es gibt viele Fotografien von Skulpturen, die in der Gipsgalerie und in der Galerie ausgestellt sind, andere sind Fotos von eingelagerten Werken, die zu diesem Anlass im zentralen Saal ausgestellt und mit denen von David D'Agnelli und Roberto Nisini verglichen wurden.

Ausgangspunkt und Ziel des Ausstellungsrundgangs ist ein ortsspezifisches Werk von Luigi Russo, der eine ungewöhnliche Miniinstallation mit dem eindrucksvollen Titel „Dia-edro“ geschaffen hat. Die Geschichte des Lebens“ erinnert an den Wert des fotografischen Mediums, das in diesem Fall zum Designobjekt wird.


Das von der Ausstellung gewählte Thema ist die monumentale Skulptur und wie diese in einem einzigartigen architektonischen Raum, beispielsweise dem eines Hausmuseums, wahrgenommen wird. Der Rundgang ist in vier Abschnitte unterteilt, wobei stets eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Erforschung, Studium und Aufwertung des komplexen Erbes des Museums angestrebt wird. Am Ende der Ausstellung hat das Publikum die Möglichkeit, sich neben dem Riesenplakat von Hendrik Andersen in einem Selfie zu fotografieren.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Pasquale Stanislao Mancini, 20, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 09:30 - 19:30 18:45
Mittwoch 09:30 - 19:30 18:45
Donnerstag 09:30 - 19:30 18:45
Freitag 09:30 - 19:30 18:45
Samstag 09:30 - 19:30 18:45
Sonntag 09:30 - 19:30 18:45




Andere Ausstellungen

in Rom