ab 9 Oktober bis 19 Januar 2026
Anlässlich des Jubiläums 2025 in Rom präsentiert die Académie de France à Rome - Villa Medici die Ausstellung Geteilte Heilige Stätten vom 9. Oktober 2025 bis zum 19. Januar 2026. Die Ausstellung vereint bedeutende Werke aus französischen, italienischen und vatikanischen Sammlungen im Dialog mit zeitgenössischen Kreationen. Von Gentile da Fabriano über Marc Chagall bis hin zu Le Corbusier zielt die Ausstellung darauf ab, durch Kunstwerke ein wenig bekanntes, aber sehr präsentes religiöses Phänomen im Mittelmeerraum hervorzuheben: die gemeinsamen heiligen Stätten von Gläubigen verschiedener Religionen.
Jedem sein Gott, seine Schriften, seine Heiligen. Dennoch verweben sich seit den Anfängen rituelle Praktiken, Gründungsmythen, Schutzfiguren und geteilte heilige Räume innerhalb der drei großen monotheistischen Religionen - Judentum, Christentum und Islam. Die Ausstellung Geteilte Heilige Stätten erkundet spezifische Fälle, in denen verschiedene religiöse Praktiken und Gemeinschaften aufeinandertreffen und zusammenleben. Oft im Westen verdeckt, enthüllt dieses Phänomen die historischen, kulturellen, spirituellen und künstlerischen Interaktionen, die diese Religionen und Gesellschaften im Mittelmeerraum geformt haben.
Zehn Jahre nach seinem Debüt im Mucem in Marseille und einer internationalen Reise, landet Geteilte Heilige Stätten in der Villa Medici in einer erneuerten Form, dank auch außergewöhnlicher Leihgaben aus den Vatikanischen Museen, dem Louvre-Museum, dem Mucem - Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers, dem MAXXI und auch dem Jüdischen Museum in Rom. Die Ausstellung lädt dazu ein, durch verschiedene Landschaften (Städte, Meere, Gärten, Höhlen und Berge) zu reisen, die das Teilen des Heiligen fördern. Sie hebt somit gemeinsame Verflechtungen und Erbgüter hervor und zeichnet eine spirituelle Geografie, in der Traditionen, Dialoge und künstlerische Kreationen verschmelzen.
Die Ausstellung Geteilte Heilige Stätten wurde von der Académie de France à Rome - Villa Medici, dem Mucem und der Französischen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom - den Französischen Einrichtungen in Rom und Loreto, ausgehend von der ursprünglichen Ausstellung des Mucem, konzipiert und produziert. Die Ausstellung profitierte vom wissenschaftlichen Beirat der Vatikanischen Museen und des Jüdischen Museums in Rom.
Viale Trinità dei Monti, 1, Rom, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | 09:30 - 19:00 | 18:30 |
| Dienstag | Jetzt geschlossen | |
| Mittwoch | 09:30 - 19:00 | 18:30 |
| Donnerstag | 09:30 - 19:00 | 18:30 |
| Freitag | 09:30 - 19:00 | 18:30 |
| Samstag | 09:30 - 19:00 | 18:30 |
| Sonntag | 09:30 - 19:00 | 18:30 |
ab 8 November bis 11 Januar 2026
Davide Vignali Preis | 14. Ausgabe
Palazzo Santa Margherita, Modena
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 5.00 €