logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio
Abgeschlossen

Die Bekehrung des Saulus von Caravaggio

ab 24 Juli bis 30 September 2025

Barberini-Palast

Barberini-Palast

Via delle Quattro Fontane, 13 , Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Nach dem großen Erfolg der Ausstellung Caravaggio 2025 kündigen die Gallerie Nazionali di Arte Antica an, dass die Bekehrung des Saulus - einer der Höhepunkte von Merisis Produktion, bekannt als Pala Odescalchi - bis zum Herbst außergewöhnlich in den Räumen des Palazzo Barberini ausgestellt bleiben wird.



Vom 24. Juli bis zum 30. September 2025 wird das wertvolle Ölgemälde des lombardischen Meisters tatsächlich in der Landschaftshalle im Obergeschoss des Museums zu sehen sein, im Dialog mit der hochauflösenden Kopie der Saulus-Bekehrung, die Caravaggio für die Cappella Cerasi in der Kirche Santa Maria del Popolo in Rom angefertigt hat. Als Ergänzung zur Ausstellung der Pala Odescalchi wird auch die im Jahr 2006 durchgeführte Infrarot-Reflektografie präsentiert.



Im Jahr 1600 beauftragte der Bankier Tiberio Cerasi Caravaggio mit zwei Gemälden für seine Familiengruft. Aus bis heute unklaren Gründen wurden die beiden Werke - darunter die Bekehrung des Saulus - nie in der Kapelle ausgestellt, und Merisi malte zwei neue Versionen, diesmal auf Leinwand, die heute noch in Santa Maria del Popolo in Rom zu sehen sind, im Besitz des Fondo Edifici di Culto. Das Originalgemälde hingegen gelangte nach verschiedenen Besitzerwechseln in die Sammlung von Nicoletta Odescalchi, der es noch heute gehört.



Die außergewöhnliche Gegenüberstellung der beiden Versionen der Bekehrung des Saulus ermöglicht es, den kreativen Prozess von Merisi und die tiefgreifenden Veränderungen in seiner malerischen Konzeption zwischen dramatischem Pathos und mystischer Introspektion zu vertiefen. Die erste Version - die sogenannte Pala Odescalchi - besticht durch die kompositorische Energie, die Dynamik der Szene mit einer "Menge" von Charakteren und die Verwendung besonders lebendiger und brillanter Farben. Anders und später ist die Version, die heute in Santa Maria del Popolo aufbewahrt wird - hier in einer hochauflösenden Reproduktion präsentiert - sie wurde auf Leinwand gemalt und ist in ihrer Form ruhiger, stiller und intimer.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via delle Quattro Fontane, 13 , Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00 17:00
Mittwoch 10:00 - 18:00 17:00
Donnerstag 10:00 - 18:00 17:00
Freitag 10:00 - 18:00 17:00
Samstag 10:00 - 18:00 17:00
Sonntag 10:00 - 18:00 17:00


Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

KUNST UND NATUR
PETER PAUL RUBENS
MATTHIAS STOM
Der "göttliche" Guido Reni in den Savoyer Sammlungen und auf den Altären des Piemont.