logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Die Waage und das Schwert
Abgeschlossen

Die Waage und das Schwert

ab 20 Juni bis 1 Oktober 2023

Nationalmuseum der Engelsburg

Nationalmuseum der Engelsburg

Lungotevere Castello, 50, Rom

Heute geschlossen: öffnet morgen um 09:00

Verifiziertes Profil


Die Justiz im Rom zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert wird von Quellen aus verschiedenen Epochen oft als streng und hart in der Bestrafung beschrieben. Es handelt sich sicherlich um eine stereotype Vision, die einem komplexen Gesetzgebungssystem entspricht, dessen direkte Quellen oft im Wesentlichen die populären sind. Die eiserne Hand der päpstlichen Höfe hat die Bewohner Roms jahrhundertelang terrorisiert und gleichzeitig dazu beigetragen, den Ruhm von Charakteren zu steigern, die zu Legenden wurden, wie der jungen römischen Adligen Beatrice Cenci, dem Philosophen Giordano Bruno und dem Esoteriker Borri, der rätselhafte Graf von Cagliostro, um nur die berühmtesten Namen zu nennen. Verschwörer, Ausländer, Attentäter und schließlich Carbonari und sogar Garibaldini landeten in den grausamsten und engsten Gefängnissen der Stadt, schuldig, durch ihr Verhalten, aber auch nur durch ihr Denken, das öffentliche Leben verwüstet zu haben.


Durch die Geschichten ihres Lebens ist es jedoch möglich, nicht nur die Atmosphären vergangener Epochen zu rekonstruieren, sondern auch die unglaubliche Geschichte der Räume und Szenarien, in denen körperliche Züchtigungen, die oft Farce-Prozesse und die makabren Morde in Rom stattfanden zwischen dem fünfzehnten und neunzehnten Jahrhundert. Tatsächlich ist der Schauplatz dieser Erzählungen einer der symbolischen Orte Roms und der dort praktizierten Gerechtigkeit: die Festung der Engelsburg. Der grandiose Bau wurde von Kaiser Hadrian als Grabstätte für sich und seine Nachfolger errichtet. Er wurde um 123 n. Chr. begonnen und ein Jahr nach Hadrians Tod (139 n. Chr.) von Antoninus Pius fertiggestellt. Darin waren die Bestattungen von Mitgliedern der kaiserlichen Familie bis hin zu Kaiser Caracalla (217 n. Chr.) untergebracht.


Mit dem Ende des Römischen Reiches im Jahr 476 n. Chr. gab Hadrians Bau endgültig seine Funktion als Mausoleum auf und nahm die Funktion einer Festung an. Der Ostgote Theoderich (493-526 n. Chr.) war der Erste, der hier ein Gefängnis errichtete. Nach dem Ende der byzantinischen Herrschaft und der Errichtung der weltlichen Macht des Papstes in Rom wurde die Engelsburg, nachdem sie an die verschiedenen Familien der römischen Aristokratie weitergegeben worden war, zu einem Ort der Gefangenschaft und Folter für die Besiegten aller Zeiten. Sehr zahlreich waren diejenigen, die unter bekannten und anderen unbekannten Charakteren den Tod fanden.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Lungotevere Castello, 50, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 09:00 - 19:30 18:30
Mittwoch 09:00 - 19:30 18:30
Donnerstag 09:00 - 19:30 18:30
Freitag 09:00 - 19:30 18:30
Samstag 09:00 - 19:30 18:30
Sonntag 09:00 - 19:30 18:30

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Nationalmuseum der Engelsburg

Andere Ausstellungen

in Rom